„Lee Vann Corteza (PHI) gewinnt World 9 Ball China Open 2013 im Finale gegen Fu Che-Wei (TPE) mit 11-6. Den 3. Platz teilen sich Omar Al Shaheen (KUW) und Wu Jiaqing (CHN). Bei den Damen gewinnt Liu Shasha (CHN) im Finale gegen Chen Siming (CHN) mit 9-8. Den 3. Platz teilen sich Kelly Fisher (GBR) und Allison Fisher (GBR)!“
Die World 9 Ball China Open 2013 finden vom 12. – 19. Mai in Shanghai statt. Das World Tournament gilt mittlerweile als das Topevent in der Billardwelt. Nach den absagen der 8 Ball und 10 Ball Weltmeisterschaften kann sich die Weltelite auf das am stärksten besetzte Turnier der Welt freuen. Bei den Herren und Damen wird fast ausnahmslos die komplette Weltelite am Start sein. Im Vorjahr gewann bei den Herren Dennis Orcollo von den Philippinen im Finale gegen Lu Hui-Chan aus Taiwan mit 11-9. Bei den Damen setzte sich Kelly Fisher (GBR) ganz souverän durch. Alle Ergebnisse vom Vorjahr gibt es hier —> World 9 Ball China Open 2012. Einige Bilder zu den letztjährigen China Open gibt es in der Bildergalerie. Das Gesamtpreisgeld beträgt mehr als 300.000$. An den ersten Tagen finden einige Qualifikationsrunden statt, um sich einen der begehrten Plätze in der Gruppenphase zu sichern. Anschließend startet das Mainevent mit der Gruppenphase in der das Feld sich für die Finalrunde der letzten 32 Herren und letzten 16 Damen qualifiziert. In der Finalrunde wird im KO System weitergespielt. Die komplette Finalrunde wird bei den Herren auf 11 Gewinnspiele ausgetragen und bei den Damen geht es bis 9. Bei den World 9 Ball China Open 2013 ist die Favoritenliste sehr lang. Viele europäische Topspieler wie z.B. Ralf Souquet (GER), Thorsten Hohmann (GER) oder Darren Appleton (GBR) und Niels Feijen (NED) werden in Shanghai an den Start gehen. Auch fast alle Asiaten werden anwesend sein. Darunter Namen wie Yukio Akagariyama (JAP), Li Hewen (CHN), Ko Pin-Yi (TW) und der Titelverteidiger Dennis Orcollo (PHI) sowie Lee Vann Corteza (PHI) und Carlo Biado (PHI). Bei den Damen ist die Favoritenliste genauso spektakulär. Kelly Fisher (GBR), Allison Fisher (GBR), Jasmin Ouschan (AUT), Chen Siming (CHN), Ga Young Kim (KOR), Fu Xiao Fang (CHN) und Zhou Doudou (CHN) und Pan Xiao-Ting (CHN), um nur einige zu nennen 😉 So ziemlich jeder Teilnehmer kann dieses Turnier für sich entscheiden. In den nächsten Tagen wird die Gruppenauslosung veröffentlicht, die selbstverständlich hier zu finden sein wird. Einen Livestream wird es überraschenderweise auch geben, und das Livescoring auf der Website der World Pool Billiard Association und die täglichen News halten uns in den nächsten Tagen auf den laufenden. Die offizielle Website ist natürlich nur schwer zu benutzen, ich werde alle wichtigen Links in den nächsten Tagen (sobald aktuell) hier mit unterbringen. Natürlich werden auch alle Ergebnisse ab der Finalrunde hier zu finden sein.
Preisgeldverteilung Herren (178.000$): Sieger 40.000$, Runner-Up 20.000$, Platz 3-4 10.000$, Platz 5-8 5.500$, Platz 9-16 2.500$, Platz 17-32 1.500$, Platz 33-64 1.000$
Preisgeldverteilung Damen(124.000$): Sieger 30.000$, Runner-Up 15.000$, Platz 3-4 7.500$, Platz 5-8 4.000$, Platz 9-16 2.000$, Platz 17-32 1.200$, Platz 33-48 800$
Offizielle Website, World Pool Billiard Association, Livescoring (WPA), Spielplan (Groupstage Draw) Men, Spielplan (Groupstage Draw) Women, Spielplan (Last 32 Men), Spielplan (Last 16 Women), Livestream