CastelBrando Open 2013 (Eurotour)

ET-Castelbrando-2013-Poster_600pxRalf Souquet (GER) gewinnt CastelBrando Open 2013 im Finale gegen Daniele Corrieri (ITA) mit 9-1. Den 3. Platz teilen sich Albin Ouschan (AUT) und Imran Majid (GBR)!

Vom 07. – 09. November 2013 findet im wunderschönen Hotel CastelBrando in Cison di Valmarino/Italien der nächste Eurotour Stop statt, die CastelBrando Open 2013. Die Euro-Tour hat leider derzeit mit etwas rückläufigen Teilnehmerzahlen zu kämpfen, aber dennoch hat sich bis heute ein ca. 100 Teilnehmer großes Feld zusammengefunden. Das Gesamtpreisgeld beträgt 34.000 Euro und gespielt wird 9 Ball auf 9 Gewinnspiele mit Wechselbreak. Einige der Favoriten auf den Titel bei den CastelBrando Open 2013 sind u.a. der führende des Euro-Tour Rankings und amtierende World Pool Masters Champion Niels Feijen (NED), David Alcaide (SPA), Ivo Aarts (NED), Radoslaw Babica (POL), Phil Burford (GBR), Ruslan Chinakhov (RUS), Serge Das (BEL), Francisco Diaz-Pizarro (SPA), Nikos Ekonomopoulos (GRE), Mark Gray (GBR), Mario He (AUT), Roman Hybler (CZE), Dominic Jentsch (GER), Dimitri Jungo (SUI), Alexander Kazakis (GRE), Nick Malai (ALB), Chris Melling (GBR), Oliver Ortmann (GER), Konstantin Stepanov (RUS), Nick van den Berg (NED), Daryl Peach (GBR), Fabio Petroni (ITA), Huidji See (NED), Karol Skowerski (POL) und Ralf Souquet (GER). Die gesamte Veranstaltung wird von Kozoom per Livestream übertragen und keine entscheidende Partie wird ausgelassen. Alle weiteren Infos sowie tägliche News der EBPF gibt es natürlich hier.

Euro-Tour (Offizielle Website), EPBF, CastelBrando Hotel, Kozoom (Livestream)

Ralf Souquet (GER)
Ralf Souquet (GER)

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!