Treviso Open 2013 (Eurotour)

ET_2013_TrevisoNick van den Berg (NED) gewinnt Treviso Open 2013 im Finale gegen Phil Burford (GBR) mit 8-5. Den 3. Platz belegen Huidji See (NED) und David Alcaide (SPA).

Vom 05. – 07. Dezember findet in Treviso/Italien die letzte Euro-Tour Veranstaltung des Jahres statt. Die Treviso Open 2013 werden im sehr schönen BHR Treviso Hotel ausgetragen. Beim letzten Euro-Tour Event des Jahres wird 10 Ball auf 8 Gewinnspiele gespielt und das Gesamtpreisgeld beträgt 34.000 Euro. Derzeit sind 120 Spieler aus ganz Europa gemeldet, darunter ist bis auf wenige Ausnahmen alles, was Rang und Namen hat. Lediglich die etatmäßigen Euro-Tour Teilnehmer Ralf Souquet (GER), Karl Boyes (GBR) und Niels Feijen (NED) werden vermisst. Alle drei sind derzeit beim Mosconi Cup 2013 in Las Vegas für Europa im Einsatz. Zu den Favoriten in Italien zählen die ersten der Euro-Tour Rangliste Albin Ouschan (AUT), Konstantin Stepanov (RUS), Nick van den Berg (NED) und Daryl Peach (GBR). Weitere Siegkandidaten sind der starke Newcomer Daniele Corrieri aus Italien, David Alcaide (SPA), Ivo Aarts (NED), Radoslaw Babica (POL), Phil Burford (GBR), Tony Drago (MLT), Francisco Diaz-Pizarro (SPA), Andreas Gerwen (SWE), Mark Gray (GBR), Mario He (AUT), Dimitri Jungo (SUI), Imran Majid (GBR), Mateusz Sniegocki (POL), Oliver Ortmann (GER), Fabio Petroni (ITA) und Karol Skowerski (POL). Die gesamte Veranstaltung wird wie gewohnt von Kozoom via Livestream übertragen. Alles Weitere findet man auf den folgenden Links. Tägliche News werden ebenfalls hier zu finden sein.

Euro-Tour (Offizielle Website), EPBF, BHR Treviso Hotel, Kozoom (Livestream)

Anzeige

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!