Billard-Bestseller „Die letzte Freiheit“ nun erstmals im Set mit Ralph Eckerts Qpod

qpod_logo_header_white_550px

Billard-Bestseller „Die letzte Freiheit“ nun erstmals im Set mit Ralph Eckerts Qpod

(Wien, Februar 2014)
Ralph Eckerts Billard-Bestseller „Die letzte Freiheit – Reflexionen eines Meisterschülers“ ist bereits seit 2011 am Markt. Qpod bietet nun ganz exklusiv das Buch im Set mit dem chinesischen Qpod Design des deutschen Pool-Profis und mehrfachen Trickshot-Weltmeisters an.

Für nur 89,90 Euro inkl. MwSt. sind das Buch und der Qpod, designt von Ralph Eckert, im Set ab sofort in unserem Webshop www.qpod-billiards.com erhältlich.

Zum Buch und den Autor:

In 27 Kapitel reflektiert Ralph Eckert die philosophischen Weisheiten seines Mentors und väterlichen Freundes Mr. Kim, bei dem er 1982 als Jugendlicher mit dem Billardspielen begonnen hatte. Diese Weisheiten veränderten das Leben von Ralph Eckert und prägten nachhaltig seine Billardkarriere. Ein interessantes und inspirierendes Buch nicht nur Billardspieler, sondern für alle, die selbstverantwortlich ihren eigenen Weg in Zufriedenheit gehen wollen.

Ralph Eckert wurde 1965 in Mannheim geboren, wo er auch noch heute noch lebt. Er ist seit vielen Jahren selbstständig im Billardsektor tätig und konnte zahlreiche großartige Erfolge im Pool und Trickstoß erreichen. Seit 2012 ist Ralph Eckert auch Qpod Testimonial und spielt mit einem – von den chinesischen Zeichen am Einband seines Buches inspirierten – personalisierten Qpod.

qpod_letzte_freiheit

Kontakt: Mag. Erika Tomsich, MAS; Director Marketing & PR, erika.tomsich@qpod.at, Tel.: +43 1 355209-80
www.qpod-billiards.com

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!