5. Heiner Open 2014

5_Heiner_Open_2014_500pxNico Ottermann gewinnt 5. Heiner Open 2014 im Finale gegen Marco Schachner mit 7-4. Den 3. Platz teilen sich Marlin Köhler und Timo Hofmann.

Am nächsten Donnerstag, den 29. Mai 2014 findet in Darmstadt die 5. Ausgabe der Heiner Open statt. Dieser Feiertag (Christi Himmelfahrt) bietet die perfekte Gelegenheit für ein sehr interessantes Eintagesturnier. Im Vorjahr gewann Dominic Jentsch im Finale gegen Dennis Waldecker. In der sehr schönen K60 Billard Lounge werden 64 Spieler an den Start gehen, und um das Preisgeld von mehr als 2000 Euro spielen. Zu den Favoriten bei den Heiner Open 2014 zählen u.a.: Jakob Belka, Nico Ottermann, Raphael Wahl, Marco Schachner, Sinan Kodas, Patrick Antz, Marlin Köhler und der amtierende Deutsche Meister Sebastian Staab. Mittlerweile ist das Turnier komplett belegt und es gibt bereits eine Warteliste. Gespielt wird 10 Ball mit Winnerbreak. In den Vorrunden wird auf 5 Gewinnspiele gespielt. Ab Viertel- und Halbfinale wird auf 7 Gewinnspiele erhöht und das Finale wird bis 9 gespielt. Neben dem 10 Ball Turnier wird es noch einige kleine Side-Events geben, das Snooker-High-Break Sonderspiel sowie ein Ring-Game und ein Winner-Loser Sonderspiel. Mehr zu den Side-Events findet man auf dem Plakat der Heiner Open 2014.  Jedem der an diesem Tag in der Nähe ist kann ich nur zu einem Besuch in der K60 Billard Lounge raten, ein wirklich sehr schönes Billardlokal mit einer Menge Billardflair. Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Alle weiteren Informationen findet man auf den folgenden Links.

TV Eberstadt (Ausrichter), K60 Billard Lounge, K60 Billard Lounge (Facebook), Heiner Open Turnierthread (BA Forum)

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!