2014 World Pool Team Championship

2014_world_team_championship_600pxTeam China 2 (Liu Haitao, Dang Jinhu, Wang Can, Fu Xiaofang, Liu Shasha) gewinnt 2014 World Pool Team Championship im Finale gegen Team Philippines (Dennis Orcollo, Lee Vann Corteza, Carlo Biado, Rubilen Amit) mit 4-2. Den 3. Platz belegen China 1 und Japan. Deutschland (Ralf Souquet, Thorsten Hohmann, Ina Kaplan, Sebastian Staab) landet auf einem sehr guten 5. Platz.

Vom 28. Juli – 02. August 2014 findet in Beijing/China die 2014 World Pool Team Championship statt. Diese Team Weltmeisterschaft ist nicht zu verwechseln mit dem jährlich stattfindenden World Cup of Pool vom Veranstalter Matchroom Sport. In Beijing treffen insgesamt 25 Teams aus 24 Nationen aufeinander. China stellt als Gastgeber zwei Mannschaften. Auch dieses Jahr ist die Informationsbeschaffung äußerst schwierig und zäh. Es gibt so gut wie keine brauchbaren Informationen in für uns verständlicher Sprache. Das meiste wird leider nur in Mandarin (Chinesisch) angeboten. Ich habe auf der Suche nach Informationen ziemlich häufig an die WTC 2010 in Hannover denken müssen, da war es ziemlich einfach 😉 Für den Großteil der Informationen und der Übersetzung ist Alison Chang aus Taiwan verantwortlich. Ohne Sie hätte Sixpockets.de wahrscheinlich nichts zu diesem sehr interessanten Mannschaftsevent schreiben können. Großes DANKE an Dich Alison 🙂 Hier muss auch mal die Frage erlaubt sein, wieso es in so einem Fall nichts Verwertbares von der World Pool Billiard Association gibt!?

Spielort ist die Lu He Highschool im Herzen von Beijing. Beim Stöbern nach Informationen hat sich herausgestellt, dass diese Highschool eine lange und recht interessante Tradition hat. Gespielt wird in 6 Gruppen im Round Robin System (Jeder gegen jeden). Die Besten zwei Teams jeder Gruppe und die besten Gruppendritten qualifizieren sich für die KO-Runde der letzten 16 Teams. Das Preisgeld beträgt knapp 300.000$ wovon 80.000$ an das Siegerteam gehen. Jedes Team muss aus mindestens drei Herren und einer Dame bestehen. Gespielt wird in drei Durchgängen:

2014_wptc_banner

Spielformat:

1. Runde 8 Ball: Herren Einzel, Herren Doppel (Race to 6)
2. Runde 9 Ball: Herren Einzel, Damen Einzel (Race to 8)
3. Runde 10 Ball: Herren Einzel, Mixed Doppel (Race to 7)
Bei Unentschieden kommt es zu einem „Shootout“.

Auch Deutschland ist mit einem ziemlich starken Team bei der 2014 World Pool Team Championship vertreten. Die Mannschaft besteht aus Ralf Souquet, Thorsten Hohmann, Sebastian Staab und Ina Kaplan. Sicherlich gehört Team Deutschland mit dieser Aufstellung zum erweiterten Kreis der Favoriten.

Preisgeld/Price Money: Winner 80.000$, Finalist 40.000$, Semifinalist 20.000$, 5-8 10.000$, 9-16 5.000$, 17-25 4.000$ (3.000$)

Die Gruppen setzen sich wie folgt zusammen:

Group A: Philippines, Poland, USA, Bulgaria
Group B: China 1, Sweden, Hong Kong, Croatia, Mongolia
Group C: Great Britain, Germany, Austria, South Africa
Group D: China 2, Australia, Vietnam, Singapore
Group E: Chinese Taipei, Korea, Russia, New Zealand
Group F: Japan, Indonesia, India, Malaysia

Die genaue Besetzung der Teams ist bislang noch nicht bekannt, aber natürlich ist davon auszugehen das viele internationale Topstars der Szene ihr Land vertreten werden. Was als sicher gilt ist, dass die asiatischen Teams fast in Bestbesetzung antreten werden. Einige Namen sind Li Hewen (CHN), Yu Han (CHN), Naoyuki Oi (JAP), Lee Vann Corteza (PHI), Chen Siming (CHN), Chris Melling (GBR), Daryl Peach (GBR), Corey Deuel (USA), Wu Jiaqing (CHN), Oscar Dominguez (USA) …. diese Liste wird in den nächsten Tagen natürlich noch erweitert.

Update 28. Juli 2014 Alle Teilnehmer:
Gruppe A
Philippines: Dennis Orcollo, Lee Vann Corteza, Carlo Biado, Rubilen Amit
Poland: Karol Skowerski, Tomasz Kaplan, Mateusz Sniegocki, Katazyna Weslowska
USA: Oscar Dominguez, Hunter Lombardo, Corey Deuel, Jennifer Barretta
Bulgaria: Stanimir Dimitrov, Radostin Dimov, Lyudmil Georgiev, Kristina Zlateva

Gruppe B
China 1: Li Hewen, Wu Jiaqing, Chu Bing Chia, Han Yu, Chen Siming
Sweden: Andreas Gerwen, Marcus Chamat, Tomas Larsson, Caroline Roos
Hong Kong: Kwok Chi Ho, Eric Lee, Lo Ho Sum, Robbie James Capito, Lee Tricia Gar Yun.
Croatia: Josip Susnjara, Ivica Putnik, Marko Lisnic, Antonijevic Zrinka
Mongolia: L. Delgerdalai, D. Damdinjamts, A. Yeruult, , A. Delgerkhuu, Z. Zoljargal

Gruppe C
Great Britain: Daryl Peach, Karl Boyes, Chris Melling, Allison Fisher
Germany: Thorsten Hohmann, Ralf Souquet, Sebastian Staab, Ina Kaplan
Austria: Albin Ouschan, Tong He Yi, Jürgen Jenisy, Thomas Knittel, Jasmin Ouschan, Sandra Baumgartner
South Africa: Rajandran Nair, Charles R. Kuppusamy, Kumersen Reddy, Thilomi Govender

Gruppe D
China 2: Liu Haitao, Dang Jinhu, Wang Can, Fu Xiaofang, Liu Shasha
Australia: Robby Foldvari, David Rothall, Michael Cassiola, Lyndall Hulley
Vietnam: Trung Le Quang, Tuan Nguyen Anh, Quan Do Hoang, Le Doan Thi Ngoc
Singapore: Chan Keng Kwang, Aloyisus Yapp, Koh Seng Ann Aaron, Charlene Chai Zeet Huey, Toh Lian Han, Hoe Shu Wah

Gruppe E
Chinese-Tapei: Chang Jung-Lin, Ko Pin-Yi, Hsu Kai Lun, Fu Che Wei, Chou Chieh-Yu
Korea: Ryu Seung Woo, Jeong Young Hwa, Ha Min Ug, Kim Ga Young
Russia: Konstantin Stepanov, Ruslan Chinakhov, Andrey Seroshtan, Anna Mazhirina
New Zealand: Matthew Edwards, Phillip Nickpera, Johnathan M. Pakieto, Molradee K. Yanan

Gruppe F
Japan: Naoyuki Oi, Sasaaki Tanaka, Hayato Hijikata, Chichiro Kawahara
Indonesia: Bewi Simanjuntak M. Bewi, Rudy Susanto, Muhammad Fadly, Silvana
India: Sumit Talwar, Sundeep Gulati, Lalrina Tenthlei, Suniti Damani
Malaysia: Ibrahim Bin Amir, Tan Kah Thiam, Jason Ng Keat Siang, Suhana Dewi Sabtu, Klaudia Djajalie

Es wird einen Livestream von 8 Tischen geben, aber leider stehen die Links dazu noch nicht zur Verfügung. Diese werden natürlich hier zu finden sein, sobald sie veröffentlicht werden. Immerhin gibt es einen gescheiten Zeitplan mit allem, was man wissen muss. Bitte daran denken das uns Beijing 6 Stunden in der Zeit voraus ist.

Update 28. Juli 2014 Livestream: http://news.my147.com/2014/07/55774.html

2014 World Pool Team Championship Schedule (Zeitplan)

28. Juli 2014
18.30 Uhr (Ortszeit)
Match 01: D1 vs. D4 Table: 1/2 China 2 vs. Singapore
Match 02: B1 vs. B5 Table: 3/3 China 1 vs. Mongolia
Match 03: A1 vs. A4 Table: 5/6 Philippines vs. Bulgaria
Match 04: C1 vs. C4 Table: 7/8 Great Britain vs. South Africa
Match 05: B2 vs. B3 Table: 9/10 Sweden vs. Hong Kong
Match 06: E1 vs. E4 Table: 11/12 Chinese Taipei vs. New Zealand
Match 07: F1 vs. F4 Table: 13/14 Japan vs. Malaysia
Match 08: A2 vs. A3 Table: 15/16 Poland vs. USA

29. Juli 2014
13.00 Uhr (Ortszeit)
Match 09: C2 vs. C3 Table: 5/6 Germany vs. Austria
Match 10: D2 vs. D3 Table: 3/4 Australia vs. Vietnam
Match 11: E2 vs. E3 Table: 13/14 Korea vs. Russia
Match 12: F2 vs. F3 Table: 15/16 Indonesia vs. India
Match 13: B2 vs. B5 Table: 9/10: Sweden vs. Mongolia
Match 14: B3 vs. B4 Table: 11/12 Hong Kong vs. Croatia
Match 15: A1 vs. A3 Table: 1/2 Philippines vs. USA
Match 16: A4 vs. A2 Table: 7/8 Bulgaria vs. Poland
18.30 Uhr (Ortszeit)
Match 17: C1 vs. C3 Table: 1/2 Great Britain vs. Austria
Match 18: D1 vs. D3 Table: 5/6 China 2 vs. Vietnam
Match 19: E1 vs. E3 Table: 9/10 Chinese Taipei vs. Russia
Match 20: F1 vs. F3 Table: 11/12 Japan vs. India
Match 21: B1 vs. B4 Table: 3/4 China 1 vs. Croatia
Match 22: B5 vs. B3 Table: 7/8 Mongolia vs. Hong Kong
Match 23: C4 vs. C2 Table: 13/14 South Africa vs. Germany
Match 24: D4 vs. D2 Table: 15/16 Singapore vs. Australia

30. Juli 2014
13.00 Uhr (Ortszeit)
Match 25: E4 vs. E2 Table: 3/4 New Zealand vs. Korea
Match 26: F4 vs. F2 Table: 5/6 Malaysia vs. Indonesia
Match 27: B1 vs. B3 Table: 1/2 China 1 vs. Hong Kong
Match 28: B4 vs. B2 Table: 7/8 Croatia vs. Sweden
Match 29: A3 vs. A4 Table: 9/10 USA vs. Bulgaria
Match 30: C3 vs. C4 Table: 11/12 Austria vs. South Africa
Match 31: D3 vs. D4 Table: 13/14 Vietnam vs. Singapore
Match 32: A1 vs. A2 Table: 15/16 Philippines vs. Poland
18.30 Uhr (Ortszeit)
Match 33: E3 vs. E4 Table: 9/10 Russia vs. New Zealand
Match 34: F3 vs. F4 Table: 3/4 India vs. Malaysia
Match 35: C1 vs. C2 Table: 5/6 Great Britain vs. Germany
Match 36: D1 vs. D2 Table: 7/8 China 2 vs. Australia
Match 37: E1 vs. E2 Table: 1/2 Chinese Taipei vs. Korea
Match 38: F1 vs. F2 Table: 11/12 Japan vs. Indonesia
Match 39: B1 vs. B2 Table: 13/14 China 1 vs. Sweden
Match 40: B4 vs. B5 Table: 15/16 Croatia vs. Mongolia

21.30 Uhr (Ortszeit)
Auslosung letzten 16 (keine gesetzten Teams)

Finalrunde (Last 16)
China I vs. Singapore 4-1
Poland vs. Croatia 4-1
Philippines vs. Indonesia 4-0
Chinese-Taipei vs. Austria 4-2
China II vs. Sweden 4-0
Great Britain vs. Vietnam 4-1
Germany vs. Russia 4-2
Japan vs. USA 4-1

Last 8
China I vs. Poland 4-1
Philippines vs. Chinese-Taipei 4-2
China II vs. Great Britain 4-0
Germany vs. Japan 5-7

Last 4
China I vs. Philippines 0-4
China II vs. Japan 4-2

Final
Philippines vs. China 2 2-4

WPA Day 1 Report by Ted Lerner
WPA Day 2 Report by Ted Lerner
WPA Day 3 Report by Ted Lerner
WPA Day 4 Report by Ted Lerner
WPA Day 5 Report by Ted Lerner
WPA Final Day Report by Ted Lerner

Alles Weitere, wie z. B. die Auslosung der Finalrunde, Links zum Livestream etc. wird hier, sobald verfügbar, zu finden sein.

2014 World Pool Team Championship (Offizielle Website???), Luhe High School (Spielort), Alison Chang, Livestream, Ergebnisse

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!