Dynamic Billard European Championships Youth, Seniors & Ladies 2014

epc_2014_youth_600pxIn der Zeit vom 01. – 08. August 2014 findet in Portoroz/Slowenien die Pool Billard Europameisterschaften der Jugendlichen statt. In den Kategorien Junioren, Schüler und Mädchen werden in dieser einen Woche im 8 Ball, 9 Ball, 10 Ball, 14.1 und Team die Europameister 2014 gesucht. Gespielt wird im Grand Hotel Bernardin in Portoroz. Im letzten Jahr war das deutsche Jugendteam das mit Abstand stärkste des ganzen Turniers. Es gab 2013 4x Gold, 4x Silber und 8x Bronze. Auch dieses Jahr ist natürlich erneut mit dem deutschen Team zu rechnen und natürlich liegen die größten Hoffnungen auf dem zweimaligen Europameister von 2013 Joshua Filler. Alles zur EM 2013 gibt es hier –> Dynamic Billard European Championships Youth 2013. Es gehen für Deutschland folgende Spieler an den Start. Junioren: Joshua Filler, Jannik Schmitt, Raphael Wahl und Florian Züwert. Schüler: Nicolas Georgopoulos, Patrick Hofmann, Andre Krohn und Johannes Schmitt. Mädchen: Emily Heidergott und Doris Kellerer.

epc_2014_seniors_600pxNach dieser Jugend EM beginnt zwei Tage später die Pool Billard Europameisterschaft der Senioren und Ladies. Gespielt wird an gleicher Spielstätte und natürlich werden auch hier in allen Disziplinen die neuen Europameister gesucht. Auch in dieser Altersklasse war das deutsche Team im letzten Jahr das Beste in ganz Europa. Es gab 4x Gold, 1x Silber und 3x Bronze. Im letzten Jahr holte Susanne Wessel insgesamt zwei Titel und Reiner Wirsbitzki sicherte sich Platz 1 im 10 Ball der Senioren. Alles zur EM 2013 gibt es hier –> Dynamic Billard European Championships Seniors & Ladies 2013. Es gehen für Deutschland folgende Senioren und Ladies an den Start.Senioren: Steffen Gross, Heiko Müller, Dietmar Pitz, Dirk Schwedes, Frank Willner und Reiner Wirsbitzki. Ladies: Anja Hehre, Karin Michl, Dana Stoll und Susanne Wessel.

Wie gewohnt wird es von der EPBF nach jedem Spieltag einen ausführlichen Bericht geben. Die aktuellen Ergebnisse und das Livescoring werden selbstverständlich auch auf der Website der EPBF zu finden sein. Bewegte Bilder in Form eines Livestreams gibt es wie bereits in den letzten Jahren von Kozoom. Wie immer wird uns Kozoom so ziemlich alle Partien in professioneller Qualität zur Verfügung stellen. Der Stream ist nicht kostenlos. Ich kann jedem diesen Livestream sehr ans Herz legen, das was die Firma Kozoom dort an Qualität abliefert, wird man kaum übertreffen können. Alle Informationen dazu und alles weitere findet man auf den folgenden Links.

kozoom_250px

EPBF, Dynamic Billard European Championships, Kozoom Livestream

All Medals Youth

14.1 Pupils
1. Daniel Maciol (POL)
2. Cyriel Ledoux (NED)
3. Patrick Hofmann (GER)
3. Maksim Dudanets (RUS)

14.1 Juniors
1. Joshua Filler (GER)
2. Spasian Spasov (BUL)
3. Tian Zhang (SWE)
3. Daniel Tangudd (SWE)

10 Ball Pupils
1. Maksim Dudanets (RUS)
2. Eklent Kaci (ALB)
3. Kestutis Zadeikis (LIT)
3. Wiktor Zielinski (POL)

10 Ball Juniors
1. Joshua Filler (GER)
2. Daniel Tangudd (SWE)
3. Vitaliy Patsura (UKR)
3. Tim De Ruyter (NED)

10 Ball Girls
1. Kamila Khodjaeva (BEL)
2. Ana Gradisnik (SLO)
3. Marharyta Fefillava (BLR)
3. Nataliya Serosthan (RUS)

8 Ball Pupils
1. Daniel Maciol (POL)
2. Michal Muklewicz (POL)
3. Wiktor Zielinski (POL)
3. Eklent Kaci (ALB)

8 Ball Juniors
1. Raphael Wahl (GER)
2. Pijus Labutis (LIT)
3. Anton Zlatev (BUL)
3. Vitaliy Patsura (UKR)

8 Ball Girls
1. Kristina Tkach (RUS)
2. Kamila Khodjaeva (BEL)
3. Ana Gradisnik (SLO)
3. Nataliya Serosthan (RUS)

9 Ball Pupils
1. Sanjin Pehlivanovic (BIH)
2. Cyriel Ledoux (NED)
3. Daniel Maciol (POL)
3. Eklent Kaci (ALB)

9 Ball Juniors
1. Raphael Wahl (GER)
2. Patryk Statkiewicz (POL)
3. Lukas Andersson (SWE)
3. Joshua Filler (GER)

9 Ball Girls
1. Kamila Khodjaeva (BEL)
2. Marharyta Fefillava (BLR)
3. Diana Khodjaeva (BEL)
3. Ana Gradisnik (SLO)

Pupils Team
1. Poland
2. Russia
3. Germany
3. Austria

Juniors Team
1. Germany
2. Austria
3. Sweden
3. Belarus

Medals Table (Gold 3Pts, Silver 2Pts, Bronze 1Pt)
1. Germany 5x Gold – 0x Silver – 3x Bronze = 18 Points
2. Poland 3x Gold – 2x Silver – 3x Bronze = 16 Points
3. Russia 2x Gold – 1x Silver – 3x Bronze = 11 Points
4. Belgium 2x Gold – 1x Silver – 1x Bronze = 9 Points
5. Sweden 0x Gold – 1x Silver – 4x Bronze = 6 Points
6. Netherlands 0x Gold – 2x Silver – 1x Bronze = 5 Points
7. Albania 0x Gold – 1x Silver – 2x Bronze = 4 Points
7. Slovenia 0x Gold – 1x Silver – 2x Bronze = 4 Points
7. Belarus 0x Gold – 1x Silver – 2x Bronze = 4 Points
10. Bosnia Herzegovina 1x Gold – 0x Silver – 0x Bronze = 3 Points
10. Bulgaria 0x Gold – 1x Silver – 1x Bronze = 3 Points
10. Litauen 0x Gold – 1x Silver – 1x Bronze = 3 Points
10. Austria 0x Gold – 1x Silver – 1x Bronze = 3 Points
14. Ukraine 0x Gold – 0x Silver – 2x Bronze = 2 Points

All Medals Seniors & Ladies

10 Ball Ladies
Susanne Wessel (GER)
Barbara Bolfelli (ITA)
Cristina Moscetti (ITA)
Karin Michl (GER)

8 Ball Ladies
Barbara Bolfelli (ITA)
Dana Stoll (GER)
Susanne Wessel (GER)
Anja Hehre (GER)

9 Ball Ladies
Karin Michl (GER)
Anja Hehre (GER)
Susanne Wessel (GER)
Barbara Bolfelli (ITA)

10 Ball Seniors
Henrique Correia (POR)
Vegar Kristiansen (NOR)
Jesse Thehu (NED)
Dino Cerimagic (BIH)

8 Ball Seniors
Sami Karttunen (FIN)
Jesse Thehu (NED)
Vegar Kristiansen (NOR)
Thomas Radakovits (AUT)

9 Ball Seniors
Vegar Kristiansen (NOR)
Henrique Correia (POR)
Alberto Martini (ITA)
Predrag Martinjak (CRO)

14.1 Seniors
Reiner Wirsbitzki (GER)
Henrique Correia (POR)
Kent Karlsson (SWE)
Rene Peeters (NED)

Seniors Team
Netherlands
Finland
Italy
Austria

Medals Table (Gold 3Pts, Silver 2Pts, Bronze 1Pt)
1. Germany 3x Gold – 2x Silver – 4x Bronze = 17 Points
2. Italy 1x Gold – 1x Silver – 4x Bronze = 9 Points
3. Portugal 1x Gold – 2x Silver – 0x Bronze = 7 Points
3. Netherlands 1x Gold – 1x Silver – 2x Bronze = 7 Points
5. Norwegen 1x Gold – 1x Silver – 1x Bronze = 6 Points
6. Finland 1x Gold – 1x Silver – 0x Bronze = 5 Points
7. Austria 0x Gold – 0x Silver – 2x Bronze = 2 Points
8. Bosnia Herzegovina 0x Gold – 0x Silver – 1x Bronze = 1 Point
8. Croatia 0x Silver – 1x Bronze = 1 Point
8. Sweden 0x Silver – 1x Bronze = 1 Point

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!