Mark Gray (GBR) gewinnt Dutch Open 2014 im Finale gegen Nikos Ekonomopoulos (GRE) mit 9-6. Den 3. Platz belegen Mario He (AUT) und Alexander Kazakis (GRE).
In der Zeit vom 01. – 04. Oktober 2014 finden in Leende bei Eindhoven die Dutch Open 2014 statt. Einen Tag früher als gewohnt beginnt dieser Euro-Tour Stop bereits an einem Mittwoch. Es stehen im Hotel Golden Tulip Jagershorst lediglich elf Pool Billard Tische zur Verfügung, das zwingt die EPBF (European Pocket Billiard Federation) dazu einen Tag früher mit den ersten Runden zu beginnen. Dieser Euro-Tour Stop hat bereits jetzt mehr als 150 Teilnehmer und den größten Anteil mit knapp 30 Spielern stellen natürlich die Niederländer um 9 Ball Weltmeister Niels Feijen und dem führenden im Euro-Tour Ranking Nick van den Berg. Die letzten beiden Euro-Tour Events gewann Denis Grabe aus Estland in sehr überzeugender Manier. Er ist derzeit der Spieler auf der Tour, neben Niels Feijen, den es zu schlagen gilt. Niels Feijen hat in den letzen Monaten einen sehr starken Eindruck hinterlassen, er gewann nach der 9 Ball Weltmeisterschaft u.a. die LONGONI BENELUX Open 2014, Bergen Open 2014 sowie die Hangelar Open 2014 und die Pinneberg Open 2014. Natürlich zählt auch dieses Turnier zum Mosconi Cup Ranking für das Team Europa, hier führen in Kombination aus World Ranking Events und Euro-Tour Stops ebenfalls die beiden Niederländer Niels Feijen und Nick van den Berg. Die Dutch Open 2014 sind das vorletzte Event das in diese Wertung einfließt, um sich eines dieser begehrten Tickets zu sichern. Die letzte Chance auf Punkte für das Mosconi Cup Ranking sind die US Open 9 Ball Championship 2014, die ebenfalls im Oktober ausgetragen werden. Hier gibt es die Übersicht über das derzeit aktuelle Mosconi Cup Ranking für Europa. Natürlich bekommen auch bei den Dutch Open 2014 die besten 32 Spieler erneut Punkte für die WPA-Weltrangliste. Das Gesamtpreisgeld dieser 9 Ball Veranstaltung beträgt wie gewohnt 34.000 Euro und zu den Favoriten in Leende zählen u.a.: Niels Feijen (NED), Nick van den Berg (NED), Ralf Souquet (GER), Albin Ouschan (AUT), Denis Grabe (EST), David Alcaide (SPA), Karl Boyes (GBR), Daniele Corrieri (ITA), Nikos Ekonomopoulos (GRE), Mark Gray (GBR), Roman Hybler (CZE), Lars Kuckherm (GER), Imran Majid (GBR), Daryl Peach (GBR), Karol Skowerski (POL), Mateusz Sniegocki (POL), Konstantin Stepanov (RUS), Wojciech Szewczyk (POL), Kevin Becker (GER), Petri Makkonen (FIN) und Alex Pagulayan (CAN). Alex Pagulayan, 9 Ball Weltmeister von 2004, hat sich unmittelbar nach dem World Cup of Pool 2014 für die Teilnahme an den Dutch Open entschieden. Wie man sieht ein sehr erlesenes Teilnehmerfeld mit vielen europäischen Top-Stars. Die Liste der Favoriten könnte man noch deutlich erweitern. Die gesamte Veranstaltung wird natürlich von Kozoom in gewohnt erstklassiger Qualität via PPV Livestream übertragen. Von fünf Tischen wird man alle Pool Billard Fans mit laufenden Bildern versorgen. Auf der offiziellen Website der Euro-Tour gibt es selbstverständlich ein Livescoring und alle weiteren Informationen.
Euro-Tour Dutch Open 2014, EPBF, Kozoom (Livestream), Golden Tulip Jagershorst (Spielort)