2nd Playhouse Actiondays 2015 Turnierbericht

Letztes Wochenende standen die 2nd Playhouse Actiondays 2015 in Fürstenfeldbruck an. Zu diesem einzigartigen Event fanden sich auch dieses Jahr wieder viele nationale und internationale Größen im Playhouse in Fürstenfeldbruck ein.

Dimitri Jungo (SUI)
Dimitri Jungo (SUI)

Am Freitagabend um ca 21 Uhr begann die erste Hauptattraktion neben dem Turnier, das Money-Match zwischen Dimitri Jungo (Schweizer Nr. 1, mehrfacher Eurotour Sieger)  und Chris Melling (zweifacher 8-Ball Weltmeister, Snookerprofi).  Gespielt wurde auf 15 Gewinnspiele um insgesamt 3.000€. Viele Zuschauer nutzten die Chance und ließen es sich nicht entgehen dieses besondere Match zu verfolgen. Sowohl Dimitri Jungo, als auch insbesondere Chris Melling ist nicht sehr oft in Deutschland zu sehen. Seit Melling sich 2014 im Snooker für die Main Tour qualifizieren konnte ist dieser ein äußerst seltener Gast in Deutschland, gerade beim Poolbillard.

Es war von Anfang an ein sehr spannendes  Match, das den Zuschauern in der Arena geboten wurde. Zuerst war es ein Kopf an Kopf Rennen ehe sich Dimitri Jungo durch ein paar Fehler Mellings leicht absetzen konnte. Allerdings ließ sich der Engländer dadurch nicht einschüchtern und konnte wieder aufholen. Mellings offensives Spiel bot den Zuschauern gute Unterhaltung und sorgte für eine mitreißende Stimmung in der Arena. Letztlich konnte Dimitri Jungo aber doch die Oberhand behalten und siegte mit 15:8 gegen Chris Melling und sicherte sich somit die 3.000 €.
Am Samstag gegen Mittag startete dann mit dem Nation-Cup das nächste Side-Event.

Bei diesem gingen insgesamt acht Teams wie Italien, die Schweiz, die Niederlande, Tschechien, Kroatien und drei Teams von Deutschland  ins Rennen. Die Favoriten waren von Anfang an die Schweiz mit Dimitri Jungo und Ronald Regli und die Niederlande mit dem frischgebackenen Europameister im 14/1 endlos Nick van den Berg und Marco Teutscher. Im Halbfinale trafen sie dann aufeinander. Beide Mannschaften leisteten sich so gut wie keine Fehler und erwiesen ihrem Ruf als Favoriten alle Ehre.

Team Holland Nick van den Berg & Marco Teutscher / Team Schweiz Dimitri Jungo & Ronald Regli
Team Holland Nick van den Berg & Marco Teutscher / Team Schweiz Dimitri Jungo & Ronald Regli

In diesem hochspannenden Match konnte sich schließlich die Schweiz mit einem knappen 7:6 Sieg durchsetzen und zog so neben Deutschland 2 mit Valery Kuloyants und Harry Stolka ins Finale ein. Zuvor hatten die zwei Brucker Bundesligaspieler Kuloyants und Stolka überraschend Tschechien mit Roman Hybler und Michal Gavenciak und Deutschland 3 mit Christian Reimering und Nico Ottermann geschlagen. Auch das Finale war ein Spiel der Extraklasse.

Ronald Regli (SUI)
Ronald Regli (SUI)

Letztendlich konnte sich die Schweiz mit 7:4 das Finale für sich entscheiden und damit den Sieg und die 1.000 € für den ersten Platz für sich behaupten. Am Sonntagvormittag ging es dann mit dem eigentlichen Hauptturnier weiter bei dem die 16 Qualifizierten Spieler auf die 16 gesetzten Top-Spieler trafen.

Team Schweiz Dimitri Jungo & Ronald Regli
Team Schweiz Dimitri Jungo & Ronald Regli

Es standen viele verheißungsvolle Begegnungen auf dem Plan und der Tag versprach Billard auf höchstem Niveau.
Für Ronald Regli als auch für unseren Gast aus England Chris Melling war das Turnier sehr überraschend leider schon im Sechzehntel Finale zu Ende. Auch Nick van den Berg scheiterte unerwartet bereits im Achtelfinale, ebenso wie sein Landsmann Marco Teutscher. Nachdem im Viertelfinale dann auch noch Roman Hybler und Dimitri Jungo ausschieden war das „Favoritensterben“ perfekt und die Überraschungen groß.

Die letzte Hoffnung für Fürstenfeldbruck war Philipp Stojanovic, der im Halbfinale gegen den stark aufspielenden Italiener Antonio Benvenuto ran musste. Im anderen Halbfinale kämpfte der Youngster Joshua Filler gegen den mehrmaligen Deutschen Meister Sebastian Staab um den Einzug ins Finale.

Joshua Filler & Sebastian Staab
Joshua Filler & Sebastian Staab

Dabei behielt Benvenuto gegen Stojanovic klar die Oberhand, sowie auch der vielfache deutsche Jugendmeister und Jugendeuropameister Filler, der einen souveränen Sieg gegen Staab einfahren konnte.
Trotz später Stunde war die Arena noch gut gefüllt und die Stimmung gut. Es versprach ein spannendes Finale zwischen einem sehr erfahrenen Spieler mit Antonio Benvenuto und einem titelhungrigen, aufstrebenden Talent mit Joshua Filler zu werden.

Filler behielt entgegen des großen Drucks starke Nerven und brachte Benvenuto erstmals im Turnierverlauf in starke Bedrängnis. Das Jungtalent spielte zwei nahezu fehlerfreie Sätze und bezwang „The Italian Stallion“ deutlich mit 5:2 und 5:2.
Damit stand der Gewinner der 2nd Playhouse Actiondays 2015 kurz vor Mitternacht fest.

Es war Joshua Filler, der mit seinen gerade mal 17 Jahren in Fürstenfeldbruck Geschichte schrieb und nun einen weiteren Titel für sich verbuchen kann.

Joshua Filler Champion Actiondays 2015
Joshua Filler Champion Actiondays 2015

Herzlichen Glückwunsch!!

Auch die zweite Auflage der Playhouse Actiondays war ein voller Erfolg und ein Billardevent das seinesgleichen sucht.
Nicht nur sportlich war es fast nicht zu überbieten, auch die einzigartige Stimmung die die Fans auch diesmal wieder in die Arena zauberten war nicht zu übertreffen.

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!