DBU Rollstuhlfahrer besiegen ÖPBV Auswahl!

dbu_news09.06.2015 – (Quelle: Deutsche Billard Union, Bilder: Michael Moyses)

Am vergangenen Wochenende fand beim PBC Passau ein Rollstuhlfahrer-Vergleichskampf zwischen der DBU und dem ÖPBV statt.

Schirmherr Oberbürgermeister Jürgen Dupper von Passau eröffnete mit dem ersten Anstos das erstmals veranstaltete Kräftemessen zwischen der deutschen und der österreichischen Rollstuhlelite. Auch das regionale Fernsehen fand Interesse an dieser Veranstaltung und lieferte einen TV-Bericht an die Öffentlichkeit.

Gäste-Team ÖPBV Rollstuhlfahrer
Gäste-Team ÖPBV Rollstuhlfahrer

Der relativ deutliche 7:3 Endstand war bezeichnend für den Verlauf zwischen den DBU- und den ÖPBV-Rollstuhlfahrern. Bei tropischen Temperaturen entwickelte sich insgesamt eine wahre Hitzeschlacht, die nicht nur den Billardsportlern sondern auch den Organisatoren Michael Moyses vom 1. PBC Passau sowie der österreichischen Behindertensportreferentin Sabine Postl aus Klagenfurt alles abverlangte.

Der PBC Passau sorgte für das leibliche Wohl aller Gäste, die zu diesem außergewöhnlichen Event angereist waren.

Ungeschlagen und erfolgreichster Punktelieferant der deutschen Vertretung wurde der Rudertinger EM-Teilnehmer Manfred Gattinger.

Die Veranstaltung war vielleicht der gelungene Auftakt einer neuen Turnierserie der Rolli-Billardkünstler.
Im Klublokal „Café Alibi“ wurden zunächst jeweils Doppel im 8-Ball und 9-Ball ausgetragen. Tankred „Tai“ Volkmer/Peter Rupprecht verloren das erste Match knapp gegen die Tiroler Spitzenpaarung Emil Schranz/Urban Oberthanner 2 : 3. Zum Ausgleich kam es zu einem ebenso knappen Sieg des Rudertingers Manfred Gattinger mit Partner Joey Bruch mit dem selben Ergebnis gegen die Salzburg/Vorarlberger Kombination Albert Lindner/Gerhard Reiner. Die Einzelduelle der 1. Runde endeten mit folgenden Ergebnissen, die deutschen Spieler zuerst genannt: Jo Schuler – Harald Fink 4 : 2, Peter Seidl – Savic Danijel 1 : 4; Marc Buchen – Christian Schobe 2 : 3, Volker Weiss – Wolfgang Haspl 5 : 1;   Dadurch endete die 1. Wertungsrunde insgesamt unentschieden mit 1 : 1.

Gastgeber-Team DBU-Rollstuhlfahrer
Gastgeber-Team DBU-Rollstuhlfahrer

In der 2. Runde gingen die Passauer 2 : 1 in Führung. Bemerkenswert der 4 : 0-Sieg im 8-Ball-Doppel zwischen „Rolli-Tennisprofi“ Peter Seidl, der erstmals seine Fähigkeiten auch auf dem grünen Filz unter Beweis stellte, zusammen mit Volker Weiss gegen Alfred Schwaiger/Christian Schobe, sowie der genauso deutliche Sieg im Doppel 10-Ball zwischen Jo Schuler/Marc Buchen und Harald Fink/Savic Danijel. In den Einzeln entschied dann „Tai“ Volkmer (Backnang) das Spitzenduell der praktisch weltbesten Rolli-Ballkünstler der letzten Jahrzehnte, gegen Emil Schranz mit 4 : 3 für sich.

Peter Rupprecht gewann 4 : 1 gegen Gerhard Reiner, Joey Bruch mit 5 : 2 gegen Urban Oberthanner und auch Manfred Gattinger steuerte einen weiteren Sieg beim 5 : 1 gegen Albert Lindner bei.

In der 3. Runde baute Deutschland seine Führung auf 3 : 1 aus. Das erste Doppel (9-Ball) entschied Joey Bruch/Peter Rupprecht mit 5 : 1 gegen Albert Lindner/Gerhard Reiner für sich. Auch im 10-Ball obsiegte das deutsche Doppel Volker Weiss/Tankred Volkmer mit 4 : 1 gegen Wolfgang Haspl/Alfred
Schwaiger. Die Einzel endeten wie folgt: Peter Seidl – Savic Danijel 3 : 4; Manfred Gattinger – Urban Oberthanner 4 : 2; Jo Schuler – Emil Schranz 4 : 5; Marc Buchen – Harald Fink 3 : 1

Nach der 3 : 1-Führung der deutschen Abordnung stand noch ein „Race auf 7 Gewonnene“ im 8-Ball auf dem Programm. Hier lauteten die Einzelergebnisse zum 7 : 3 Erfolg für die deutsche Rolli-Elite.

Österreich zuerst genannt:

Albert Lindner – Peter Seidl 1 : 0;
Alfred Schwaiger – Peter Rupprecht 0 : 1;
Wolfgang Haspl – Volker Weiss 1 : 0;
Savic Danijel – Manfred Gattinger 0 : 1;
Gerhard Reiner – „Tai“ Volkmer 0 : 1;
Harald Fink – Joey Bruch 1 : 0;
Emil Schranz – Marc Buchen 0 : 1;
Urban Oberthanner – Jo Schuler 0 : 1;
Christian Schobe – Volker Weiss 0 : 1;
Emil Schranz – Jo Schuler 0 : 1.

Siegerehrung
Siegerehrung

Durch den 7 : 3-Zwischenstand nach der Niederlage des Österreichers Emil Schranz, 8-Ball-Weltmeister in Rio 2005, gegen Jo Schuler, lag die deutsche Auswahl, vor den restlichen drei angesetzten Paarungen, auf die auch aus klimatischen Bedingungen gerne verzichtet wurde, uneinholbar in Führung, so dass der Gesamtwettkampf mit 4 : 1 für die deutsche Auswahl endete.

Das Endergebnis stand jedoch nicht unbedingt im Vordergurnd. Das zeigte auch die gemeinsame, freundschaftliche Siegerehrung und das anschließende gemütliche Beisamensein.

Ein großer Dank geht an den ÖPBV, mit Sabine Postl, dem PBC Passau mit Michael Moyses und an alle Rollstuhlfahrer die aus dieser Veranstaltung einen gelungenen Event machten. Vielen Dank auch an den Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der diese Veranstaltung im Namen der Stadt Passau mit unterstützte. Alle waren sich einig, das dieser Vergleichskampf im nächsten Jahr in Österreich erneut stattfinden wird.

Ein kleiner TV Bericht zu dieser Veranstaltung

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!