US Open 9 Ball Championships 2015

Sheraton Norfolk Waterside Hotel, 777 Waterside Dr, Norfolk, VA 23510, USA

us_open_logo_sCheng Yu-Hsuan (TPE) gewinnt US Open 9 Ball Championships 2015 im Finale gegen Karl Boyes (GBR) mit 13-6. Den 3. Platz belegt Liu Haitao (CHN) vor Ralf Souquet (GER) auf Platz 4.

Vom 25. – 30. Oktober 2015 findet im Sheraton Norfolk Waterside Hotel eines der Pool Billard Highlights des Jahres statt. Die US Open 9 Ball Championships sind jedes Jahr neben der 9 Ball Weltmeisterschaft und den Matchroom Events, wie Mosconi Cup oder World Cup of Pool, die größte Herausforderung überhaupt. In den letzten Jahren waren die US Open immer sehr gut besucht, allerdings ist die diesjährige 40. Ausgabe der US Open so gut besetzt wie nie zuvor. Kaum ein Name wird auf der 128er Teilnehmerliste vermisst und sogar viele der besten Asiaten aus Taiwan, China und den Philippinen gehen ab dem kommenden Sonntag an den Start. Das Preisgeld der US Open 9 Ball Championships 2015 beträgt 188.000$ und das Startgeld pro Spieler ist auf 1.000$ angewachsen. In den letzten Jahren war es der US-Superstar Shane Van Boening, der den US Open seinen Stempel aufgedrückt hat. Er machte 2014 den Hattrick perfekt und gewann das Turnier dreimal hintereinander, insgesamt siegte er zum vierten Mal. Sein Auftritt im Vorjahr gibt der Konkurrenz noch heute Rätsel auf, jedes seiner Matches hat Shane Van Boening dominiert und zu keiner Zeit kam er in die Nähe einer Niederlage –> US Open 9 Ball Championships 2014. Auch bei den diesjährigen US Open wird erneut mit Winnerbreak gespielt und alle Spieler bauen für sich selber auf. Shane Van Boening gilt auf der Welt als der Spieler mit dem besten Break (Eröffnungsstoß) und zudem ist es für ihn von Vorteil die Partien selber aufzubauen. Natürlich kann man ihm keine Unfairness vorwerfen, er weiß halt am besten auf die Aufbausituation zu reagieren und erzielt damit die meisten An-Aus Partien von allen Teilnehmern. Schafft er es den Titel zu verteidigen? Viele seiner hochkarätigen Konkurrenten haben sicher etwas dagegen.

shane_van_boening_third_us_open_title_2014
Shane Van Boening (USA) – Photo: AzBilliards.com

Dazu zählen u. a. der amtierende 9 Ball Weltmeister aus Taiwan Ko Pin-Yi, er gewann vor einigen Wochen in Doha/Katar das WM-Finale gegen Shane Van Boening mit 13-11 –> 2015 WPA World 9 Ball Championship. Und auch sein jüngerer Bruder Ko Ping-Chung (WM Dritter) wird sicherlich nur schwer zu schlagen sein. Die Liste der Favoriten ist wirklich sehr lang, einige sind z. B. Niels Feijen (NED – 9 Ball Weltmeister 2014), Nick van den Berg ( NED – 3. Platz China Open 2015, Darren Appleton (GBR – 2x US Open 9 Ball Champion), Mika Immonen (FIN – 2x US Open 9 Ball Champion), Jayson Shaw (SCO), Alex Pagulayan (CAN), Carlo Biado (PHI – 2. Platz 10 Ball Weltmeisterschaft 2015), Jeffrey Ignacio (PHI), Chang Jung-Lin (TPE), Cheng Yu-Hsuan (TPE), Nikos Ekonomopoulos (GRE – 3. Platz US Open 2014), Dennis Orcollo (PHI – Champion China Open 2012), Warren Kiamco (PHI), David Alcaide (SPA), Liu Haitao (CHN), John Morra (CAN), Li Hewen (CHN), Albin Ouschan (AUT – 1. Platz China Open 2015), Jason Klatt (CAN) und Imran Majid (GBR). Einige der heißesten Spieler aus den USA sind neben Shane Van Boening derzeit Justin Bergman und Mike Dechaine. Mike Dechaine gewann vor einigen Tagen ein Vorbereitungsturnier in New York, die Gotham City Billiards 9 Ball Pro Classic 2015. Wir sind gespannt auf den Auftritt dieser beiden.

Deutsche Teilnehmer bei den US Open sind Oliver Ortmann, Thorsten Hohmann (9 Ball Weltmeister 2003 & 2013) und Ralf Souquet, er gewann dieses Turnier als erster Europäer im Jahr 2002. Natürlich geht es bei den diesjährigen US Open nicht nur um den Siegerscheck, sondern auch um viele Punkte für die WPA-Weltrangliste und um wichtige Punkte für das Mosconi Cup Ranking. Hier sind noch viele Verschiebungen zu erwarten und die Teams noch lange nicht komplett. Lediglich Shane Van Boening aufseiten der Amerikaner und Niels Feijen bei den Europäern sind bereits qualifiziert. Die aktuellen Rankings gibt es für die USA hier –> 2015 PartyPoker Mosconi Cup – Van Boening takes first US spot und für Europa hier –> 2015 PartyPoker Mosconi Cup – Feijen first on the list.

Auch in diesem Jahr werden die US Open 9 Ball Championships von Accu-Stats via PPV-Livestream übertragen. Wie gewohnt in Top-Qualität und vielen erstklassigen Kommentatoren an den Mikrofonen werden uns die Matches präsentiert werden. Für alle 6 Turniertage bezahlt man 62.70$, allerdings gibt es derzeit ein sogenanntes 6-Day Special zum Preis von 53.95$. Natürlich kann man auch einzelne Tage für 9.95$ buchen, oder einzelne Sessions für 5.95$. Der komplette Finaltag kann für 12.95$ gebucht werden.

acculogoDen Spielplan sowie ein Livescoring wird es bei den Freunden von AzBilliards geben. Sobald die Links verfügbar sind, werden diese natürlich hier zu finden sein. Weiter unten gibt es noch eine Grafik mit allen Siegern der US Open seit 1976 und einige Regeln zum Turnier.

Preisgeld: 1st $40,000.00, 2nd $20,000.00, 3rd $10,000.00, 4th $7,000.00, 5th-6th $5,000.00, 7th-8th $4,000.00, 9th-12th $3,000.00, 13th-16th $2,750.00, 17th-24th $2,500.00, 25th-32nd $2,250.00, 33rd-48th $2,000.00

Offizielle Homepage (US Open 9 Ball), US Open 9 Ball Facebook, Accu-Stats.com (Livestream), AzBilliards Spielplan/Brackets & Livescoring

Regeln/Rules
Race to 11
Double Elimination
Finals 1 race to 13
Break Box
3 Balls past Side Pocket
No soft Breaks
Velocity is key to determining a proper break. Players must break the balls with proper speed and it will not be a foul if three balls do not pass the headstring. Players must make an honest attempt to break the balls. A foul will not be called if a player breaks with velocity.
Winner breaks, Rack your own
2 ball behind 9 ball

Final Day
Format for Final 3 matches – Quarter and Semi finals: Race to 11; must win by 2.  12/12 is Hill, Hill. – Finals: Race to 13; must win by 2.  14/14 is Hill, Hill.

us_open_former_champions_2015

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!