Marco Teutscher (NED) gewinnt 3rd Annual Sjaak Kort’s „Old School“ 9 Ball 2015 im Finale gegen Ivo Aarts (NED) mit 7-4. Den 3. Platz belegt Jan van Lierop (NED).
Am nächsten Samstag, den 14. November 2015 findet in Deurne/Niederlande die 3. Ausgabe des Sjaak Kort’s „Old School“ 9 Ball statt. Dieses Pool Billard Turnier wird zu Ehren von Sjaak Kort ausgetragen und ist für viele unserer holländischen Freunde mehr als nur eine Herzensangelegenheit. Viele Neulinge der Szene werden noch nicht allzu viel von Sjaak Kort gehört haben, aber den meisten dürfte dieser Name und der Mensch mehr als bekannt sein. Sjaak Kort verstarb am 11. Mai 2014 im Alter von nur 47 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Er ist für viele der heutigen Top-Spieler in Holland Vorbild, Mentor und ein guter Freund zugleich gewesen und wird sicherlich nie vergessen werden. Ein wenig mehr über diesen außergewöhnlichen Menschen erfahrt Ihr im Artikel vom Vorjahr –> 2nd Annual Sjaak Kort’s „Old School“ 9 Ball 2014.
Die Idee zu diesem 9 Ball Turnier ist von Sjaak Kort selbst, er war Befürworter einer etwas anderen 9 Ball Regel, die das Spiel ein wenig schwerer macht und das Glück deutlich reduziert. Alles zu den Regeln gibt es weiter unten. Die Regeln sind im Vergleich zur normalen und bekannten 9 Ball Regel anders und die Matches werden dadurch spannender. Bereits im letzten Jahr war dieses Turnier geprägt von einer sehr tollen Atmosphäre, trotz Wettkampfgedanken wurde schnell deutlich das alle Teilnehmer nur zu Ehren von Sjaak an den Tischen standen. Ich habe das so in all den Jahren selten erlebt. Die Veranstaltung wird von Nick van den Berg in Zusammenarbeit mit Martin Sawicki organisiert. Nick van den Berg ist ein sehr enger Freund von Sjaak gewesen und es liegt ihm sehr am Herzen, die Idee von Sjaak jedes Jahr zu präsentieren. Im Vorjahr war ich es selber der diese Veranstaltung gewinnen konnte, und während ich diese Zeilen schreibe merke ich, wie komisch sich das anfühlt 😉 Dieses Turnier 2014 wird immer in meinem Herzen bleiben und ich werde das Finale gegen Nick van den Berg nie vergessen, ein ganz besonderer Tag im letzten November und eine große Ehre dieses Turnier gewinnen zu können.
Nun, auch in diesem Jahr werden wieder viele erstklassige Pool Billard Spieler im Ames in Deurne ihr Können zeigen und Teil dieses Events sein. Ich freu mich darauf, am nächsten Samstag den versuch zu starten diesen Titel zu verteidigen. Weitere Favoriten in diesem Teilnehmerfeld mit 60 Spielern sind u.a.: Noel Bruynooghe (BEL), Gijs van Helmond (NED), Rene Peeters (NED), Oliver Mortier (BEL), Cliff Castelein (BEL), Jesse Thehu (NED), Roy Gerards (NED), Marco Teutscher (NED), Marc Bijsterbosch (NED), Ivo Aarts (NED), Aziz Moussati (NED), Jan van Lierop (NED), Klaudio Kerec (GER) und natürlich der 9fache Euro-Tour Champion und diesjährige Mosconi Cup Teilnehmer Nick van den Berg (NED).
Ein Statement von Nick van den Berg aus dem Vorjahr, das auch in diesem Jahr sicherlich noch seine Gültigkeit hat.
Nick van den Berg:
„Old school pool“ is exactly what it says. Pool in its purest form, the way it was meant to be“. Hard breaks, tougher run outs, tougher rules. Sjaak loved the way pool was played during the 80’s and 90’s, without gimmicks. Its great that Sjaak kicked off the first edition. Unfortunately he cant be here with us anymore. With an annual edition we would like to keep his passion for the old rules ongoing.
Auch wenn es aus meiner Sicht nicht besonders wichtig ist, ist zu erwähnen, dass das garantierte Preisgeld 2.400 Euro beträgt. Das Turniersystem wurde in diesem Jahr ein wenig verändert. Es wird ein ähnliches System wie beim Derby City Classic gespielt, dazu gibt es weiter unter einiges mehr.
Verfolgen kann man dieses 9 Ball Event über das sehr gute Billard Tournament Management Portal Billiardport.com, dort wird alles Wichtige zu finden sein wie z.B. der komplette und stets aktuelle Spielplan.
Und natürlich würden sich alle über einige Zuschauer sehr freuen, der Austragungsort ist das Ames in Deurne. Dieses Billardlokal ist auch Austragungsort des jährlich stattfindenden Deurne City Classic, einem internationalen Top-Turnier. Wir können allen das Ames nur wärmstens empfehlen, eine tolle Atmosphäre und unheimlich nette Leute.
3rd Annual Sjaak Kort’s „Old School“ 9 Ball 2015 (Facebook), Ames Deurne (Spielort), Billiardport.com
9 Ball Old School Regeln:
– 9 Ball
– Race to 7
– Rack your own
– Winner Breaks
– Break from the head spot (No Cut Break)
– No 9 breaks
– Call Shot
– No 9 ball combinations. The 9 will be respotted and same player continues
– No jump cues. jumps only with „playing“ cue
– No dresscode but please dress properly
– Side-Event with Prizefund
Tournament Mode:
We will play to the game mode which is played in the U.S. Derby City Classic. I came up with this idea because loved the U.S. Tournaments so much. And also I can put more players in on 1 day. We will play on 20 tables so 40 players will play every round untill there are less then 40 players left.
For example:
Round 1 starts at 10:15 with 60 players. 40 players play and 20 have a walk over.
Round 2 starts at 11:30 the players who lost in the first round have the choice to rebuy. We again start with around 60 players depending on the rebuy’s. 40 players will play and 20 have a walk over. (The computer does the draw and will give the walk overs to players who didn’t had one in round 1. Round 3. Starts at 12:45. Players who lost twice are out. Players who can rebuy have the choice. Again we do the same as in round 2 but we are making nobody gets 2 walk overs before any other player had 1.
Round 4 starts at 14:00 etc. etc.
Round 5 15:15
This goes on until the tournament has finished. With this system their are no long waiting queues for your next match. It could even be so that you are playing all day. To avoid slow play we decided to handle a shot clock if less then 8 games are played after 45 minutes.