Billiard Kombat Open 2016

Billiard Kombat Open 2016Niels Feijen (NED) gewinnt Billiard Kombat Open 2016 im Finale gegen Eklent Kaci (ALB) mit 9-3. Den 3. Platz belegen Konrad Juszczyscyn (POL) und Tony Drago (MLT).

Seit gestern laufen in Bukarest/Rumänien die Billiard Kombat Open 2016. Dieses 9 Ball Pool Billard Turnier geht bis zum 07. Februar 2016 und ist eines der größten in ganz Ost-Europa, das Gesamtpreisgeld beträgt 17.500 Euro. Viele internationale Top-Stars der Szene haben sich in Bukarest eingefunden und spielen um den Siegerscheck von 5.000 Euro. Darunter sind Namen wie Niels Feijen (NED), Mika Immonen (FIN), David Alcaide (SPA), Ivo Aarts (NED), Konrad Juszczyszyn (POL), Marc Bijsterbosch (NED), Marco Teutscher (NED), Mario He (AUT), Nikos Ekonomopoulos (GRE), Nick Malaj (GRE), Tony Drago (MLT), Radoslaw Babica (POL), Ruslan Chinakhov (RUS), Francisco Sanchez-Ruiz (SPA), Serge Das (BEL), Zoran Svilar (SRB) und Ralf Souquet aus Deutschland. All diese Namen und viele weitere werden im sehr schönen Club TAC für Pool Billard Unterhaltung der Extraklasse sorgen. Insgesamt sind knapp 200 Spieler aus allen Teilen Europas in Bukarest am Start. Die Billiard Kombat Open 2016 können über einen erstklassigen und kostenlosen Livestream von insgesamt 8 Tischen verfolgt werden. Der Stream läuft in Top-Qualität und bislang absolut fehlerfrei. Zudem gibt es auf der offiziellen Turnierwebsite und über Billiardport.com ein Livescoring und den gesamten Spielplan. Wie immer gibt es viele weitere Informationen auf den folgenden Links.

Billiard Kombat Open 2016 (offizielle Website), Billiardport (Livescore & Turnierplan), BKO Livestream (8 Tische), Club TAC (Spielort)

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!