Turning Stone Classic XXVIII

Shane Van Boening (USA) gewinnt Turning Stone Classic XXVIII im Finale gegen Jayson Shaw (SCO) mit 13-4. Den 3. Platz belegt Donny Mills (USA).

In der Zeit vom 31. August bis zum 03. September 2017 findet in New York die 28. Ausgabe des Turning Stone Classic statt. Das Turning Stone Classic gehört in den USA zu den Top-Events im jährlichen Pool Billard Kalender. Diese Veranstaltung wird pro Jahr zweimal ausgetragen, im letzten Januar gewann der Schotte der Jayson Shaw das Finale gegen Mika Immonen aus Finnland mit 13-6.

Auch wenn in diesem Jahr das Teilnehmerfeld überwiegend aus den USA kommt und einige andere Topspieler dem Turning Stone Classic fernbleiben, werden wir sicherlich viele spannende und unterhaltsame Spiele zu sehen bekommen. Zu den Favoriten bei der mit 40.000$ dotierten Veranstaltung zählen u.a.: Johnny Archer (USA), Dennis Hatch (USA), Rodney Morris (USA), Mika Immonen (FIN), Earl Strickland (USA), Billy Thorpe (USA) und der Titelverteidiger Jayson Shaw (SCO).

Gespielt wird in einem 128er Teilnehmerfeld im Doppel-KO System, das Finale wird auf 13 gespielt.

Auch diese Veranstaltung ist natürlich ein Mosconi Cup Ranking Event für das Team der USA, das aktuelle Ranking Team USA gibt es hier –> http://www.matchroompool.com/mosconi-cup/#teamUSA.

Wie bereits bei den letzten Turning Stone Classics wird auch diese Ausgabe über einen sehr guten kostenlosen Livestream zu verfolgen sein. Alle Partien werden von Jerry Forsyth und vielen anderen Experten kommentiert werden. Der Spielplan und ein Livescoring wird über die Links weiter unten zu finden sein. Das Livescoring und der Spielplan werden über AzBilliards erreichbar sein.

Mike Zuglan’s Joss Northeast 9 Ball Tour (offizielle Website), Turning Stone Resort & Casino (Spielort), Turning Stone Classic Livestream (Ustream), Spielplan (AzBilliards), Livescoring (AzBilliards)

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!