Fünf Deutsche Meister gekürt

Thomas Hein ist alter und neuer Deutscher Meister im Snooker der Senioren. Bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen setzte sich der Koblenzer mit 3:1 gegen seinen Vereinskollegen Holger Marth. Der Unterlegene war zunächst in Führung gelegen, musste sich dann aber doch gegen Hein geschlagen geben. In den Halbfinals waren zuvor Miro Popovic (SC Mayen-Koblenz) und der Rüsselsheimer Michael Heeger auf der Siegerstraße gewesen, doch mussten sich ihre 2:1- bzw. 2:0-Führung noch abgeben. Damit mussten sie sich mit Bronze begnügen.

 

Kurz vor Schluss abgefangen wurde auch Markus Melerski vom BC Hilden im Cadre 47/2 auf dem Matchbillard. In einen hochdramatischen Finale führt er bereits mit 198: 81-Punkten, ehe er völlig überraschend auslassen musste. Sven Daske vom SCB Langendamm warf noch einmal alles in die Waagschale und ihm gelang es tatsächlich, die Partie mit einer tollen 119er-Serie noch umzubiegen. Platz drei ging derweil an Arnd Riedel (BG Hamburg) und an den Bochumer Thomas Nockemann, der gegen die 200er Serie seines Widersachers Melerski im Halbfinale machtlos war.

 

Steffi Daske vom BC Bergedorf war im Dreiband der Damen in diesem Jahr nicht zu bezwingen. Bereits durch die Gruppenphase war die Ehefrau von Sven Daske ungefährdet und setzte ihre Siegesserie auch am heutigen Tag fort. Zunächst schlug sie im Semifinale Jennifer Aßmann vom BCC Witten mit 20:9 und erreichte dabei fast einen Schnitt von 1,0, ehe sie dann im Finale gegen Christine Schuh vom Bergisch-Gladbacher BC mit 17:10 gewinnen konnte. Neben Aßmann sicherte sich noch Katja Titze vom BSC Merzenich die Bronzemedaille. In ihrem Halbfinale zog sie mit 11:13 knapp den Kürzeren gegen Schuh.

 

Deutscher Meister im Cadre 35/2 auf dem kleinen Turnierbillard ist Helmut Künstler vom BSC Merzenich. Im Finale kam es zur Wiederauflage des Endspiels der Freuen Partie, nur diesmal konnte sich Künstler gegen seinen Widersacher Franzel Simon vom BC Schwerin durchsetzen. Nach acht Aufnahmen lautete das Endergebnis 250:167-Punkte. In nur drei Aufnahmen war Franzel Simon zuvor im Semifinale gegen Johann Reiter (BSC Pfaffenhofen) erfolgreich, während Helmut Künstler gegen Horst Wiedermann vom BC Frintrop erfolgreich war.

 

Im Billard-Kegeln ist Eric Baldermann vom SV Leukersdorf derzeit die sportliche Instanz in Deutschland. Nach seinem Sieg im Demonstrationswettbewerb Eurokegel hat Baldermann nunmehr auch das Turnier im Billard-Kegeln für sich entschieden. Bis er die Goldmedaille in die Höhe halten konnte, waren jedoch einige bange Momente zu überstehen. Gegen den Dresdner Jörg Göpfert musste er einen 1:2-Satzrückstand aufholen, was ihm letztlich auch gelang. Bronze teilten sich Gerd Wenzel (Dittersdorfer KBV) und Steffen Friebel vom SV Sachsen Müglitztal.

 

Im Pool-Billard stehen derweil die Finalteilnehmer im 8-Ball fest. Bei den Ladies werden Manuela Barke vom BC Schalke und Karin Michl aus Straubing am Mittwochnachmittag um die Goldmedaille spielen. Die beiden konnten ihre Halbfinals gegen Petra Braun (BC Ludwigsburg) und Alexandra Lambauer vom PSC Rhein Nahe Bingen für sich entscheiden.

 

Europameisterin Veronika Ivanovskaia hat derweil den Traum vom zweiten Titelgewinn für Vivien Schade (BC Hamburg) platzen lassen. Mit 7:2 setzte sich die Berlinerin recht deutlich durch. Knapper verlief da schon das zweite Semifinale zwischen Melanie Süßenguth vom TV Borghorst und Pia Filler (PBC St. Augustin). Letztlich setzte sich die größere Routinie von Süßenguth durch, die damit am Mittwoch gehen Ivanovskaia um Gold spielt.

 

Reiner Wirsbitzki war bei den Senioren heute nicht zu stoppen. Das musste auch Dirk Stenten vom PBC Kohlscheid akzeptieren, der gegen den Berrenrather mit 0:7 förmlich von der Platte geschossen wurde. Das zweite Halbfinale zwischen Timo Hofmann (TV Eberstadt) und Ralf Wack vom PBC Joker Altstadt startete mit etwas Verspätung, da sich das Viertelfinale von Hofmann ein wenig hinzog. Flotter war das Spiel dann von diesen beiden, in dem letztlich Hofmann mit 7:4 die Oberhand behielt und damit erneut im DM-Finale steht.

 

Last not least bestreiten Sebastian Staab (PBC Altstadt) und Thomas Lüttich vom ASC Göttingen das Finale der Herren. Juri Pisklov leistete sich in seinem Halbfinale gegen Staab beim Stand von 2:4 einen verheerenden Fehler, von dem sich der Bad Wildunger Lokalmatador letztlich nicht mehr erholte. Mit 2:7 musste er das Aus quittieren. Im zweiten Halbfinale war Christoph Reintjes (PBC St. Augustin) größtenteils seinem Widersacher Lüttich einen Schritt voraus, doch gegen Ende überholte ihn der Niedersachse dann aber doch noch.

 

Im Snooker der Damen hat heute der Wettbewerb ebenso begonnen wir im Cadre 71/2 auf dem Matchbillard. Außerdem gestartet wurde das Cadre 52/2-Turnier auf dem Turnierbillard. Alle Wettbewerbe befinden sich zur Stunde noch in der Anfangsphase.

 

Die Deutschen Meisterschaften dauern noch bis zum 11.11.2018. Via www.billardarea.de kann man die kompletten Ergebnisse einsehen. Insgesamt drei Livestreams gibt es unter www.sportdeutschland.tv und der DM-Media-Seite www.germantour.net. In der dortigen Mediathek finden sich zudem tagesaktuelle Bilder und weitere Informationen wie das offizielle DM-Programmheft.

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!