Turning Stone Classic XXXI

In den USA stehen zum Auftakt des Pooljahres im Januar diesmal gleich drei Highlights auf dem Programm. Vor dem Finale der World Pool Series und den legendären Derby City Classic versammelt sich ein großer Teil der kugelschubsenden Elite vom 10.-13.01. zum Turning Stone Classic XXXI!  Dass dies die 31. Ausgabe ist, zeugt ja alleine schon von einer gewissen Tradition und Qualität dieses Events. Entsprechend namhaft ist auch in diesem Jahr die Teilnehmerliste.

In den USA stehen zum Auftakt des Pooljahres im Januar diesmal gleich drei Highlights auf dem Programm. Vor dem Finale der World Pool Series und den legendären Derby City Classic versammelt sich ein großer Teil der kugelschubsenden Elite vom 10.-13.01. zum Turning Stone Classic XXXI!  Dass dies die 31. Ausgabe ist, zeugt ja alleine schon von einer gewissen Tradition und Qualität dieses Events. Entsprechend namhaft ist auch in diesem Jahr die Teilnehmerliste.

Zu den Topfavoriten zählen vor allem einige Spieler, die hier schon mehrfach erfolgreich waren. Jayson Shaw hat das Turning Stone Classic schon fünfmal gewonnen, Shane van Boening viermal. Johnny Archer kann sogar auf sechs Triumphe zurückschauen. Alle wollen ihre Sammlung in diesem Jahr gerne erweitern. Allerdings ist die Konkurrenz groß. Topspieler wie Denis Grabe, Thorsten Hohmann, Mika Immonen, Alex Kazakis, Petri Makkonen, John Morra oder Billy Thorpe sollte man ebenfalls auf dem Zettel haben.

Alle Infos zum Event gibt es auf www.joss9balltour.com. Einen kostenfreien Stream gibt es vom Turning Stone Classic eigentlich auch immer, vermutlich in diesem Jahr über den Facebook-Kanal von UpstateAl.

Anzeige

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!