World Cup of Pool, Tag 1: Zwei Überraschungen und ein Drama

Der World Cup of Pool 2019 ist mit einem furiosen ersten Tag gestartet! Titelverteidiger China konnte ebenso einen lockeren Auftaktsieg feiern, wie die Topteams aus den Niederlanden und den USA. Für die ersten Überraschungen sorgten derweil Albanien im Duell mit Russland und Chile gegen Großbritannien B. Einen Hill-Hill-Thriller lieferten sich die Philippinen und Tschechien.

China – Schweden 7:1

Die amtierenden Champions Wu Jiaqing und Liu Haitao durften den Tag in der Morningside Arena eröffnen und machten nach leichten Anlaufschwierigkeiten gleich da weiter, wo sie vor 13 Monaten aufgehört hatten. Der europäische Mosconi-Cup-Captain Marcus Chamat und sein Partner Tomas Larsson hatten zu Beginn einige Möglichkeiten, konnten aber selbst eine Ball-in-Hand-Situation nicht zum Spielgewinn nutzen. So fand China schnell in den Rhythmus und raste angeführt von einem fast fehlerfrei spielenden Liu Haitao zum 7:1-Erfolg.

Anzeige

Russland – Albanien 3:7

Im zweiten Match des Tages standen mit den beiden russischen Topstars Fedor Gorst und Ruslan Chinakhov sowie Albaniens Nummer eins Klenti Kaci drei absolute Schwergewichte der europäischen Poolszene am Tisch. Die große Show lieferte aber ein anderer. Kacis Partner Besar Spahiu lief bei seinem ersten großen TV-Match zu Höchstform auf, landete unter anderem einen schwierigen Jump mit perfekter Position über drei Banden und führte den schwächelnden 8-Ball-Europameister Kaci, als sei er der erfahrene Mann in diesem Team. Das russische Duo leistete sich einige kapitale Schnitzer und musste damit als erstes gesetztes Team die Koffer packen.

Niederlande – Südafrika 7:2

Im dritten Match der Tagessession bekamen es die beiden Holländer Niels Feijen und Marc Bijsterbosch mit dem südafrikanischen Bruderpaar Richard und Vincent Halliday zu tun. Der „Terminator“ und sein Kompagnon waren nicht unbedingt in Bestform, hatten aber mit den beiden Südafrikanern, die mit den Bedingungen klar zu kämpfen hatten, keine Probleme und fuhren einen sicheren 7:2-Erfolg ein.

USA – Brasilien 7:2

Zum Auftakt der Abendsession durfte mit dem Team USA der Finalist von 2017 an die Platte. Shane van Boening und Skyler Woodward brauchten eine Weile, um ihren Rhythmus zu finden, wurden aber von sichtlich nervösen Brasilianern für ihre Fehler nicht bestraft. Als den Südamerikanern gleich zu Beginn bei einer Standard-Neun die Weiße in die Mitte fiel, war das Selbstbewusstsein dahin und die beiden erfahrenen Amerikaner cruisten zu einem ungefährdeten 7:1-Sieg.

Philippinen – Tschechien 7:6

Zwischen den Philippinen und Tschechien entwickelte sich ein ebenso ungewöhnliches wie dramatisches Match. Obwohl sie bei fünf Breaks nicht eine einzige Kugel versenken konnten, schafften es Roman Hybler und Michal Gavenciak irgendwie, nach elf Racks mit 6:5 in Führung zu liegen. Als auch beim sechsten Break wieder alle neun Bälle auf dem Tisch blieben, wendete sich das Blatt aber. Mit einer 4-9-Kombi glichen Carlo Biado und Jeff de Luna die Partie aus und wahren nach einem sauberen Break Biados im Decider schon auf dem Weg zum Sieg, als de Luna seinem Partner eine schlechte Stellung auf die fünf hinterließ. Biado verschoss klar, hinterließ allerdings nicht viel für die Tschechen. Hybler entschied sich für einen offensiven Versuch, verfehlte einen langen Banker aber klar und gewährte de Luna einen leichten Einsteiger, der den Philippinos zum Sieg reichte.

Großbritannien B – Chile 5:7

Die größte Überraschung des Tages war gleichzeitig eine böse für die heimischen Fans im englischen Leicester. Mark Gray und Imran Majid sollten für einen schönen Tagesabschluss sorgen, wurden aber vom chilenischen Duo Enrique Rojas und Alejandro Carvajal kalt erwischt! Bis zum 4:4 ging es hin und her, dann stürmten die Chilenen auf den Hügel. Die beiden Briten konnten nochmal verkürten, doch letztlich behielten Rojas und Carvajal die Nerven und sicherten sich ein Achtelfinale gegen Titelverteidiger China.

Heute geht es in der Morningside Arena mit sechs knackigen Partien weiter:

14:30 Uhr, Runde 1:
Deutschland – Estland
Japan – Hongkong
Chinese Taipeh – Rumänien

20 Uhr, Runde 1:
Kanada – Frankreich
Griechenland – Neuseeland
Großbritannien A – Malta

DAZN überträgt das komplette Event live!

 

Text: Sixpockets.de

Bilder: JP Parmentier/Matchroom Multi Sport

 

 

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!