Mosconi Cup 2019: Team USA schlägt zurück – 5:5 nach Tag zwei!

Nach zwei Tagen steht beim Mosconi Cup in Las Vegas alles wieder auf null! Nachdem Europa den ersten Tag mit 3:2 gewonnen hatte und bereits mit 5:3 in Front lag, kamen die Amerikaner nochmal zurück und glichen aus zum 5:5. Spannender geht es nicht! Hier gibt es den Bericht zum zweiten Tag im Mandala Bay Casino.

Match 6 (Fans Choice): van Boening vs. Filler 1:5

Zum Auftakt des zweiten Tages stand das mit Spannung erwartete „Fans Choice“-Match auf dem Programm. Lange wurde zurückgehalten, für welches Duell die Fans rund um die Welt gestimmt hatten. Letztlich gab es keine Überraschung. Amerikaner Superstar Shane van Boening sollte gegen den Weltmeister Joshua Filler ran. Und der Deutsche legte abermals einen bärenstarken Auftritt hin. Nach einem Breakfoul van Boenings stand es gleich 2:0, nach einer verschossenen neun des Amerikaners 4:0. SVB konnte sich dann noch ein Leg sichern, bevor der „Killer“ das 5:1 perfekt machte und ein weiteres beeindruckendes Statement setzte.

Match 7: Bergman/van Boening vs. Filler/Shaw 5:1

Wer jetzt dachte, dass die Hausherren am Boden wären und das europäische Spitzendoppel aus Joshua Filler und Jayson Shaw leichtes Spiel hätte, der sah sich getäuscht. Unterstützt von einem fehlerlos spielenden Justin Bergman wurde auch van Boening wieder stärker und die beiden drehten mächtig auf. Team Europe verzockte sich bei der einen oder anderen Safety, Shaw ließ zudem einen machbaren Vorbänder aus und schon war das 5:1 für die Gastgeber perfekt. Nur noch 3:4!

Match 8: Styer vs. Kaci 1:5

Letztes Jahr war Tyler Styer eine der Säulen von Team USA, diesmal scheint der junge Kremlin-Cup-Sieger einige Probleme mit seinen Nerven zu haben. Styer zeigte zwar einige schöne Bälle, konnte die Racks aber letztlich nicht für sich entscheiden. ganz anders Klenti Kaci: Der Albaner zeigte eine der bisher besten Leistungen im gesamten Cup und marschierte unaufhaltsam zu einem ungefährdeten 5:1-Erfolg. Damit lag das europäische Team wieder mit zwei Punkten in Front.

Match 9: Woodward/Thorpe vs. Feijen/Kazakis

Mit der Zwei-Punkte-Führung im Rücken hatte man ein selbstbewusstes europäisches Duo erwartet. Die Paarung aus Niels Feijen und Alex Kazakis strahlte allerdings genau das Gegenteil aus. Vor allem der erfahrene „Terminator“ leistete sich wie schon am ersten Tag gleich mehrere unerklärliche Fehler. Kazakis ließ sich anstecken und so gingen die beiden mit 1:5 unter. Skyler Woodward und Billy Thorpe spielten es auf der anderen Seite zumeist sauber runter und ließen sich vom amerikanischen Publikum mitreißen. 4:5!

Match 10: van Boening – Kazakis

Wieder musste also das letzte Match darüber entscheiden, der wen Tag gewinnt und damit, ob es mit einem Remis oder einer europäischen Führung in den dritten Tag geht. Shane van Beoning hatte in seinem Doppel zuletzt Selbstvertrauen getankt, Alex Kazakis gerade erst eine 1:5-Schlappe kassiert. Und genau so sah das am Tisch auch aus. Der Grieche ging zwar durch eine stark herausgearbeitete Kombi in Front und hatte auch eine gute Chance zum 2:0, verschoss dann aber eine einfache sechs und bekam anschließend keinen Fuß mehr auf die Erde. SVB wurde immer dominanter und sorgte dafür, dass auch das fünfte Spiel des Tages mit 5:1 endete.

Weiter geht es heute wieder ab 20 Uhr mit Tag drei den nächsten fünf Partien. Das Streamingportal DAZN überträgt natürlich wieder live!

(Text: Sixpockets, Foto: Matchroom)

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!