WCOP Tag 2: Deutschland startet erfolgreich, Spanien fliegt raus!

Am zweiten Tag des World Cup of Pool in Milton Keynes hat das deutsche Duo aus Joshua Filler und Christoph Reintjes einen erfolgreichen Start hingelegt. Gegen die beiden Litauer Pijus Labutis and Kestutis Zadeikis gelang ein 7:4. Damit geht es für Deutschland in Runde zwei gegen Kuwait. Omar Al-Shaheen and Badar Abdullah Alawadhi überraschten die stark eingeschätzten Polen Mieszko Fortunski und Wojciech Szewczyk mit 7:3.

Eine weitere faustdicke Überraschung hatte es im ersten Spiel des Abends gegeben. Nach Österreich ist mit Spanien ein weiterer Topfavorit gleich in der ersten Runde gescheitert. David Alcaide und Francisco Sanchez-Ruiz unterlagen nach einer zwischenzeitlichen Aufholjagd gegen das italienische Duo Daniele Corrieri und Fabio Petroni mit 4:7. In Runde zwei geht es für Italien gegen Dänemark.

Die Tagessession war zuvor ohne Überraschungen abgelaufen. Die Niederlande feierten mit Niels Feijen und Marc Bijsterbosch einen 7:4-Erfolg gegen das junge bosnische Duo aus Sanjin Pehlivanovich and Ajdin Piknjac. Anschließend ließen die Finnen die Muskeln spielen und schossen WCOP-Debütant Island mit 7:0 aus der Arena. Petri Makkonen und Casper Matikainen treffen nun auf die Niederlande. Im letzten Match der ersten Session konnte Dänemark den ersten Sieg in seiner Event-Geschichte landen. Mickey Krause und Bahram Lotfy bezwangen die Franzosen Alex Montpellier und Alain Da Costa mit 7:2.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Niederlande 7-4 Bosnien und Herzegovina
Finnland 7-0 Island
Frankreich 2-7 Dänemark
Spanien 4-7 Italien
Deutschland 7-4 Litauen
Polen 3-7 Kuwait
Den Turnierbaum gibt es hier.

Heute geht es in Milton Keynes mit den letzten Matches der ersten Runde und zwei Achtelfinals weiter. Unter anderem greifen das Team USA und das kurzfristig formierte Team Großbritannien C mit den 2014-Champions Darren Appleton und Karl Boyes ins Turnier ein. Alle Matches gibt es live bei  DAZN!

Text: Sixpockets

Fotos: Taka Wu/Matchroom Multi Sport

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!