Mosconi Cup Tag 2: Team USA übernimmt die Führung!

Am zweiten Tages des Cazoo Mosconi Cups 2021 hat sich das Team USA eine 5:4-Führung erspielt. Nachdem Jayson Shaw das Fans-Choice-Einzel gegen Shane vanBoening noch holen konnte, gewannen die Amerikaner drei Matches am Stück und hatten auch das vierte schon vor Augen, doch David Alcaide und Eklent Kaçi drehten den Spieß noch herum und holten den wichtigen Punkt zum 4:5.

Ins erste Match des Tages hatten die Fans Jayson Shaw und Shane van Boening gewählt. Der Amerikaner legte furios los, ging schnell mit 2:0 in Führung und hatte auch die nächste Partie schon fast in der Tasche, als er eine dünne Sieben neben die Tasche setzte. Und damit änderte sich alles. Shaw wurde immer stärker und SVB hatte Pech, als ihm bei einem perfekten Break die Weiße in die Mitteltasche gekickt wurde. Daraufhin ließ sein schottischer Kontrahent sich nicht mehr aufhalten und tütete einen 5:3-Sieg ein.

Wer aber dachte, dass das der Startschuss für eine dominante Vorstellung des Teams Europe war, sah sich getäuscht. Albin Ouschan und Skyler Woodward lieferten sich ein insgesamt hochklassiges Duell mit fünf An-Aus-Partien, doch dem Österreicher unterliefen auch gleich mehrere ungewohnte Schussfehler, die der Amerikaner zu einem 5:3-Erfolg nutzen konnte.

Anschließend traten die vier Akteure aus den ersten beiden Einzeln zum Doppel erneut an die Platte. Die US-Boys starteten mit einem Golden Break von SVB und lagen immer ein Stückchen in Front. Jayson Shaw versuchte den zuvor im Einzel schwächelnden Albin Ouschan aufzubauen, streute dabei aber selbst den einen oder anderen Patzer ein. Dennoch kämpften die Europäer sich zum Hill-Hill zurück, kamen dann aber nicht mehr an den Tisch. Mit einem blitzsauberen An-Aus besiegelten van Boening und Woodward ihren 5:4-Triumph und die Führung für die USA.

Es lag also einmal mehr an Joshua Filler, das Team Europe wieder in die Spur zu bringen. Am ersten Tag war dem „Killer“ das noch gut gelungen, aber diesmal sollte auch er den Kürzeren ziehen. Gegen Tyler Styer hatte der Deutsche das Glück gleich mehrfach nicht auf seiner Seite. Der Amerikaner lochte unter anderem eine wichtige Acht per Zufall in eine andere Tasche als geplant und ließ nach Schussfehlern immer wieder wenig bis nichts liegen für seinen Gegner. Allerdings hatte auch Filler nicht seinen besten Tag erwischt. Ein No-Rail-Foul, eine schwache Safety und zwei Dry Breaks waren am Ende zu viel und Styer konnte sich mit 5:3 durchsetzen.

Beim Stande von 5:3 für die USA standen David Alcaide und Eklent Kaçi im letzten Match des Tages gegen Chris Reinhold und Jeremy Jones schon gehörig unter Druck. Und das spürte man auch! Die auf dem Papier klar favorisierten Europäer leisteten sich einen Schnitzer nach dem anderen und gerieten mit 1:4 in Rückstand. Kaçi verschoss gar einen offenen Ball mit Ball-in-hand. Mit dem Sieg und einem 6:3-Zwischenstand vor Augen setzte Reinhold dann aber bei noch drei offenen Bällen eine machbare Fünf an die Kante und das Blatt wendete sich. Alcaide und Kaçi hielten ihre Nerven zusammen und schossen die letzte Partie zum 5:4-Sieg aus.

Die Ergebnisse des ersten Tages:

TEAM EUROPE 4-5 TEAM USA

Fans‘ Choice Singles Match – Jayson Shaw 5-3 Shane Van Boening
Albin Ouschan 3-5 Skyler Woodward
Ouschan/Shaw 4-5 Van Boening/Woodward
Joshua Filler 3-5 Tyler Styer
Alcaide/Kaći 5-4 Reinhold/Jones

Mit einer 5:4-Führung für das Team USA geht es also in Tag drei. Am heutigen Donnerstag stehen im Ally Pally insgesamt sechs Matches an. Spielbeginn ist wieder um 19 Uhr deutscher Zeit. Der gesamte Mosconi Cup wird wie alle anderen Matchroom-Events in Top-Qualität beim Streamingportal DAZN übertragen.

Text: Sixpockets

Bilder: Matchroom Multi Sport

 

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!