Pool-EM: Wirsbitzki ist Europameister, Bronze für Michl und Hofmann

Gleich drei Medaillen gewann die deutsche Delegation heute bei den Ladies- und Senioren Europameisterschaften. Im italienischen Treviso gingen am späten Abend die zwei Wettbewerbe im 8-Ball zu Ende. Dabei holte sich bei den Senioren Reiner Wirsbitzki nicht nur seine dritte Einzelmedaille, sondern diesmal war es sogar die Goldene!

Quasi den ganzen Tag spielte der Berrenrather wie aus einem Guss und eliminierte auf seinem Weg ins Finale auch so renommierte Spieler wie Francisco Diaz-Pizarro aus Spanien. Im Endspiel hieß sein Widersacher dann Gianluca Cappela aus Italien, den man im Vorfeld der EM sicherlich nicht auf der Rechnung hatte.

Das Spiel gestaltete sich insgesamt knapp, doch stets war Wirsbitzki seinem Kontrahenten ein bis zwei Schritte voraus. So auch bei 6:4, als er die erste richtig gute Gelegenheit zur Fixierung des Titels hatte. Leider verstellte er sich aber auf die viertletzte Kugel und musste in Folge dessen aussteigen.

Anzeige

Somit musste Wirsbitzki dann hoffen, im nächsten Rack dranzukommen und Cappela tat ihm dem Gefallen, in dem er den letzten Ball ausließ. Das Tor war nun sperrangelweit offen und der Deutsche musste „nur“ noch hindurchgehen. Was er letztlich auch tat und sich mit einem 7:5-Sieg den Senioren-Europameistertitel im 8-Ball sicherte!

Das großartige Abschneiden der Senioren rundete Timo Hofmann ab, der sich erst im Halbfinale gegen Cappella geschlagen geben musste. Der Hesse hatte zuvor im Viertelfinale gegen Mitfavorit Fabio Petroni (Italien) mit einem 7:5 so etwas wie sein Meisterstück abgelegt, doch gegen dessen Landsmann Cappella wollte ihm die Veredelung nicht gelingen.

Die Chance dazu war aber zweifelsohne da, doch Hofmann ließ bei 4:5 eine etwas zu hektisch gespielte Acht aus und auch bei 6:6 musste er eine gute Gelegenheit auslassen. Dennoch wird Timo Hofmann mit seiner tollen Leistung und der gewonnenen Bronzemedaille rückblickend sehr zufrieden sein. Zu überzeugend waren summa summarum seine Auftritte im 8-Ball.

Heute noch im Wettbewerb vertreten war zudem Steffen Gross, der die Finalrunde der Top 32 bereits gestern erreichen konnte. Hier musste er sich aber Gianluca Cappella mit 4:7 geschlagen geben und schied aus.

Weiteres Edelmetall für Deutschland gab es bei den Ladies durch Karin Michl zu bejubeln. Die Straubingerin hatte sich bereits gestern für die Vorschlussrunde qualifiziert und konnte der Konkurrenz heute beim Kampf um die Halbfinalplätze zuschauen. Vielleicht entpuppte sich dies aber auch als ein Nachteil, denn schließlich traf sie auf Tuuliina Panula (Finnland) und damit auf eine schon eingespielte Kontrahentin.

Nach 0:2-Rückstand stellte Michl dann aber dennoch auf 3:2, ehe die Skandinavierin das Blatt zum 5:3 zu ihren Gunsten wieder wendete. Somit muss sich die Deutsche unter dem Strich nach Bronze im 10-Ball nun auch mit dem dritten Platz im 8-Ball begnügen.

Am Vormittag standen wie gewohnt schon erste Partien der nächsten Disziplin, dem 9-Ball, an. Bei den Ladies musste nur Anja Hehre an den Tisch und sie konnte sich diesmal gegen die Französin Nathalie Rohmer mit 6:3 behaupten.

Bei den Senioren wiederum hatten bis auf Timo Hofmann (8:5-Sieger gegen den Schweizer Aldo Rütschi) alle Spieler in der Hauptrunde ein Freilos. In der ersten Gewinnerrunde griffen dann auch Reiner Wirsbitzki, Jürgen Ritter und Frank Willner zum Queue, wobei sich der Berliner Willner im Gegensatz zu seinen Kollegen geschlagen geben musste. Steffen Gross und auch Timo Hofmann spielen im 9-Ball erst wieder am Sonntag.

Alle Ergebnisse zur Europameisterschaft gibt es auf www.epbf.com, während es wie gewohnt via www.kozoom.com einen kostenpflichtigen Livestream gibt.

 

Text: DBU-Presse

Bild: EPBF

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!