EM in Laško: Team Deutschland holt Gold, Silber und Bronze im 14.1!

Joshua Filler hat dem deutschen Team bei der Europameisterschaft im slowenischen Laško gleich im ersten Wettbewerb die erste Goldmedaille beschert. Im 14.1 endlos setzte sich der 24-Jährige im Finale mit 125:50 gegen Roman Hybler aus Tschechien durch. Fast hätte es auch bei den Damen Gold für Deutschland gegeben, doch Pia Filler musste sich im Endspiel der Spanierin Amalia Matas mit 44:75 geschlagen geben.

Joshua Filler war den ganzen Tag in Höchstform und konnte schon vor dem Halbfinale zwei Serien von 100 und mehr Bällen verbuchen. Im Semifinale gegen Niels Feijen wurde es dann richtig eng, doch nach einer 87er-Serie des Niederländers lochte der Deutsche die letzten 41 Bälle zum 125:100-Sieg. Im anderen Halbfinale setzte sich Hybler dann 95&out gegen Mario He aus Österreich durch. Im Endspiel hatte Filler dann von Beginn an die Nase vorn. Der „Killer“ startete gleich mit einer 68, ließ wenig später eine 44 folgen und als Hybler bei 50 einen Ball danebensetzte, war das Match Minuten später beendet.

Mit zwei Medaillen sind auch die deutschen Damen fulminant in die EM gestartet. Auch Pia Filler war im Damenfeld lange sehr stark und dominant unterwegs. Im Achtel- und Viertelfinale ließ die 23-Jährige überhaupt nichts anbrennen, im Halbfinale drehte sie dann gegen Teamkollegin Tina Vogelmann einen 16:43-Rückstand noch in ein 75:43, sodass diese sich mit Bronze begnügen musste. Einen Doppeltriumph für die Fillers verhinderte dann die Amalia Matas, die vor drei Tagen bereits die Eurotour in Laško gewonnen hatte. Mit 75:44 behielt die Spanierin die Oberhand.

Weiter geht es in Laško mit dem 10-Ball-Wettbewerb. Neben den Damen und den Herren greifen nun auch die Rollstuhlfahrer ins Geschehen ein. Einen kostenpflichtigen Livestream vom Event gibt es bei Kozoom, wo sämtliche 28 Tische live übertragen werden. Alle Infos, Ansetzungen und Livescores gibt es direkt bei der EPBF.

Text: Sixpockets

Bilder: EPBF

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!