Predator World 10-Ball Championships

In Las Vegas sind die Predator World 10-Ball Championships gestartet. Ein topbesetztes Feld von 128 Spielern hat sich versammelt, um um das stattliche Preisgeld von 226.000 $ zu kämpfen, von dem allein 60.0000 an den Sieger gehen. Titelverteidiger ist der Albaner Eklent Kaçi. Gespielt wird zu nächst ein Doppel-K.O. bis zu den letzten 32 mit Race to 8, anschließend wird im K.O.-Modus und Race to 10 um den Titel gespielt.

Am ersten Tag standen im Rio All-Suites Hotel and Casino schon einige Kracher auf dem Programm. Im Topmatch der ersten Runde schickte Skyler Woodward im Duell der mehrfachen Mosconi-Cup-MVPs den „Terminator“ Niels Feijen mit 8:6 auf die Verliererseite. Mit Mario He (3:8 gegen Jeremy Sossei), Aloysius Yapp (3:8 gegen Donny Mills) oder Chang Yu-Lung (5:8 gegen Jason Theron) mussten noch weitere große Namen gleich nach dem ersten Match den Weg auf die linke Seite des Draws antreten.

In der ersten Hauptrunde erwischte es dann auch 9-Ball-Weltmeister Albin Ouschan, der sich nach einem Auftaktsieg gegen Stephen Holem gegen Lee Vann Corteza mit 4:8 geschlagen geben musste. Auch Jayson Shaw muss nach einem 7:8 gegen Roman Hybler den Umweg über die Verliererrunde gehen. Derweil hat Titelverteidiger Kaçi nach zwei Siegen bereits die dritte Runde erreicht und ist nur noch einen Erfolg von der K.O.-Phase entfernt.

Anzeige

In Abwesenheit der Nummer eins Joshua Filler konnten die deutschen Vertreter in der ersten Runde gemischte Ergebnisse erzielen. Thorsten Hohmann (8:6 gegen Ko Ping-Han) und Ralf Souquet (8:2 gegen Billy Thorpe) legten einen guten Auftakt hin, während Marco Dorenburg (4:8 gegen Corey Deuel) und Nils Johanning (7:8 gegen Mohammad Almuhanna) schon auf der Verliererseite unterwegs sind.

Alle Infos und Ergebnisse gibt es direkt auf der Website der 10-Ball-WM. Einen kostenfreien Livestream vom TV-Tisch gibt es täglich ab 19 Uhr bei Billiard TV.

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!