Heimsieg für Eagle-Eye: Jayson Shaw gewinnt die ersten Scottish Open!

Jayson Shaw hat die erstmals ausgetragenen Scottish Open in seiner Heimatstadt Glasgow gewonnen! „Eagle-Eye“ setzte sich in einem dramatischen Finale mit 10:9 gegen Wiktor Zieliński aus Polen durch und sicherte sich 9.600 € Preisgeld. Zudem kletterte der Schotte in der Nineball-Weltrangliste auf den vierten Platz und im europäischen Mosconi-Cup-Ranking auf Rang zwei. Auf dem dritten Platz landeten in Glasgow Deutschlands Altmeister Ralf Souquet und Denis Grabe aus Estland.

Während Joshua Filler sich aus deutscher Sicht mit Rang neun begnügen musste, hatte der „Kaiser“ Ralf Souquet auf seinem Weg ins Halbfinale unter anderem die beiden spanischen Topstars Francisco Sanchez-Ruiz und David Alcaide ausgeschaltet, ehe er im Viertelfinale im deutschen Generationenduell Moritz Neuhausen mit 10:4 schlug. Auch gegen Shaw lieferte Souquet einen starken Fight, musste sich aber im Hill-Hill geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale setzte sich Zieliński gegen Grabe mit 10:5 durch. Im Endspiel lag der Pole bereits mit 8:2 in Führung und hatte später beim Stande von 9:9 auch nochmal die große Chance zum Sieg, zog aber den Spielball direkt in die Ecktasche. So konnte Shaw sich den Titel doch noch sichern.

Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es bei CueScore. Aufzeichnungen diverser Matches inkl. Finale sind auf dem Youtube-Kanal Scottish CueSports Live Streaming zu finden. Weiter geht es auf der Matchroom World Nineball Tour mit dem nächsten Major Event. Vom 30.05. bis zum 04.06. werden in der Londoner Copper Box Arena die UK Open ausgetragen.

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!