Billard-DM 2023: Deutsche Meister*innen im 10-Ball gekürt

Weitere fünf neue Deutsche Meister*innen wurden am letzten Tag der nationalen Pool-Titelkämpfe in Bad Wildungen gekrönt. Damit gingen zudem insgesamt zehn Turniertage zu Ende, an denen in den Billard-Sparten Pool-Billard, Snooker, Karambol und Kegel zahlreiche Titelträger*innen gesucht und gefunden wurden.

Medaillenspiegel nach Abschluss der Billard-DM 2023

 
Pool-Billard, 10-Ball:
Damen: 
Ihren zweiten Titel in den Tagen von Bad Wildungen gewann bei den Damen Kim Witzel. Die Oberhausenerin stoppte im Finale den Siegeszug der jungen Johanna Indlekofer (BC Dreiländereck), die zuvor Ina Kaplan (BC Siegtal), Melanie Süßenguth (Triangel Soltau) und letztlich auch noch Vivien Heine vom BC Osterode aus dem Turnier beförderte. Im Finale hatte sie dann aber nichts mehr hinzuzusetzen und unterlag mit 2:7 gegen Witzel.
 
Neben Heine errang Kristina Jäger vom PBC Kamp-Lintfort ebenfalls Bronze – ihre Dritte nach 8- und 9-Ball.
 
Ladies:
Zur besten Spielerin bei den Ladies schwang sich dieses Jahr erneut Christine Steinlage auf, denn sie gewann mit dem 10-Ball-Event die insgesamt dritte Goldmedaille. Die für den PBC Neuwerk aktive Steinlage musste im Halbfinale zunächst ein 0:3 gegen Sigrid Glatz (SC Dingolfing) wettmachen, erreichte aber dennoch mit 5:3 das Endspiel und legte dort gegen Sabine Kamplade von der BSG Hannover ein 5:1 nach.
 
Neben Glatz freute sich bei der Siegerehrung Susanne Wessel (BV Pool 2000 Herne) über ihre Bronzemedaille. Wessel war zuvor genauso wie Glatz mit 3:5 im Semifinale unterlegen gewesen.
 
Herren: 
Im vergangenen Jahr holte Stefan Kasper zwei Goldmedaillen, in diesem Jahr gelang dem Memminger der große Wurf mit der letzten Disziplin. Im Finale gegen den aufstrebenden Yuma Dörner (BF Bremen) war der Bayer zunächst hoch in Führung, sah sich dann aber einer Aufholjagd seines Kontrahenten ausgesetzt. Gerade noch rechtzeitig bot sich dann eine gute Chance, die Kasper sofort ergriff und sich per 8:5-Sieg den DM-Titel sicherte.
 
Die Halbfinals waren zuvor deutlich geendet. Erik Köhler (PBC Ronshausen) und der Oberhausener Lars Kuckherm standen aber trotz der klaren Niederlage wieder mit einem Lachen auf dem Siegertreppchen.
 
Senioren:
In nichts nachstehen wollte seiner Frau Christine heute Martin Steinlage, der ebenfalls für den PBC Neuwerk bei den Deutschen Meisterschaften antritt. Im Finale gegen den DM-Dauerbrenner Dirk Kozianka (BC Oberhausen) gelang Steinlage eine Aufholjagd, die er letztlich zum 7:6-Sieg krönte. Allerdings unter Zuhilfenahme eines Fouls von Kozianka, welches sich dieser im letzten Rack leistete.
 
Gemeinsame Dritte wurden Christian Bubach vom BC Wiesbaden und Reiner Wirsbitzki (PBC Hürth-Berrenrath).
 
Rollstuhlfahrer:
Über seinen zweiten Titel jubelte derweil Manfred Gattinger bei den Rollstuhlfahrern. Gegen Andreas Klitzsch von den Billard Freunden Berlin behielt er im Endspiel mit 4:2 die Oberhand. Vorher hatten das Duo mit Peter Rupprecht (PBC Waghäusel) den dritten Starter besiegt und diesen auf den Bronzerang verwiesen. Tankred Volkmer vom BV Backnang/Welzheim musste den Wettbewerb leider gesundheitlich vorzeitig beenden.

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!