4:0! Europa dominiert den ersten Tag beim 30. Mosconi Cup

Was für ein Auftakt! Das von Kapitän Ralph Eckert angeführte Team Europe hat hat beim 30. Mosconi Cup im Londoner Alexandra Palace einen Traumstart hingelegt und am ersten Tag alle vier Matches gewonnen. Die Chancen auf einen vierten Sieg in Serie stehen gegen bisher völlig verloren wirkende US-Amerikaner schon jetzt bestens. Joshua Filler brillierte mit einem fulminanten 5:0-Erfolg gegen Skyler Woodward.

Schon im traditionellen Teammatch zum Auftakt deutete sich an, wohin es an diesem Mittwoch gehen sollte. Ausgerechnet Topstar Shane van Boening verschenkte gleich zwei Partien und Europa konnte das Match mit 5:4 gewinnen. Und das obwohl sie im gesamten Match gerade einmal 23 Bälle lochen konnten, während die USA satte 50 versenkten. SVB hatte dann auch im Doppel an der Seite von Tyler Styer weiter wenig zu melden und die beiden unterlagen dem locker aufspielenden Duo aus Jayson Shaw und Albin Ouschan mit 2:5.

Im ersten Einzel des Cups kam es dann wieder mal zum Duell zwischen Joshua Filler und Sky Woodward. Dabei spielte der „Killer“ groß auf und nutzte jede noch so kleine Chance, um seinen zugegebenermaßen auch etwas glücklosen Woodward mit 5:0 von der Platte zu schießen. Zum Abschluss lieferten die beiden Team-USA-Debütanten Fedor Gorst und Shane Wolford dem spanischen Duo aus David Alcaide und Francisco Sanchez-Ruiz dann zumindest einen ordentlichen Fight, doch auch dieser Satz ging mit 5:3 an Team Europe.

Am zweiten Tag geht es in London mit bis zu fünf Partien weiter. Los geht es erneut um 19:30 Uhr und im deutschen Raum wird das Event bei Matchroom Live übertragen.

Text: Sixpockets

Fotos: Taka G Wu/Matchroom Multi Sport

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!