Blog

Pocket-Sniper-Pool „Zielhilfe für das Pool Billard Training“

Seit einiger Zeit gibt es ein neues Trainer bzw. Billardspieler Trainingstool, den Pocket-Sniper-Pool. Eines der am schwersten zu vermittelnden Themen ist das exakte Treffen des Objektballs. Lediglich das bereits bekannte Prinzip des „Ghostballs“ konnte ein wenig Abhilfe schaffen. Aber irgendwie war auch der Ghostball für die meisten nicht transparent genug. Das Pocket-Sniper Pool Tool hebt das Training, für Anfänger sowie erfahrene Spieler, im Bereich des exakten Treffens des Objektballs auf ein neues Niveau. Der Pocket-Sniper-Pool ermöglicht ein effektives Training wenn es um die Problemkugeln wie z.B. ganz dünn gespielte Bälle (Cut Shots) geht! Es gibt lediglich einen kleinen Kritikpunkt, das verwendete Material wird ausgiebigen Trainingsessions nicht lange Standhalten. Vielleicht sollte man hier zu einer art Folie greifen, ähnlich wie beim Magic Ball Rack. Diese ist etwas dünner und ein wenig robuster. Allerdings sind die Anschaffungskosten recht gering, so das sich diese Kritik fast schon erübrigt  😉 Ansonsten bleibt mir nur zu sagen das diese kleine Tool eine tolle Idee ist die ich gerne weiterempfehle. Für mich gehört dieses kleine Werkzeug seit heute zur Standardausrüstung. Die […]

Blog

Sixpockets.de – kleiner Jahresrückblick

Die informativste (vielleicht sogar die Beste  😉 ) deutsche Pool Billard Website wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2012! Ich möchte mich bedanken für viele ganz tolle Mails und viele positive Worte zur Umsetzung und der Idee die hinter Sixpockets.de steckt. Anfangs wollte ich nur als „Ergebnisdienst“ daherkommen, doch mit der Zeit ist deutlich mehr daraus geworden. Die Arbeit die drin steckt macht auch wegen der positiven Reaktionen einen großen Spaß. Für das nächste Jahr sind viele kleinere Erweiterungen geplant. Natürlich wird es auch wieder jede Menge Turnierinfos geben, einige ganz interessante Interviews und ganz verstärkt einige Blogs von mir. Ich würde mich auf jedenfall sehr freuen wenn Ihr auch im neuen Jahr hin und wieder einen Blick riskiert. Abschließend möchte ich mich noch bei Sebastian Bock bedanken, der mir in vielen technischen Fragen zur Seite steht und der gerade beim Relaunch unersetzlich war….Danke Böcki 🙂 Weiter unten findet Ihr einen kleinen Jahresrückblick der die wichtigsten Ereignisse des Pool Billard Jahres nochmal kurz aufnimmt…

Blog

Wie die WPA die Pool-Welt sabotiert (Blog von Marco Tschudi)

Übersetzung des Artikels von http://realpooltalk.blogspot.com (Blog von Marco Tschudi) Hochinteressante Worte von Marco, dehnen man Aufmerksamkeit schenken sollte. Die 8 Ball WM (Februar 2011 in Fujairah) war bereits aus der Ferne betrachtet eine „unwürdige“ Veranstaltung. Viele andere Teilnehmer klagten in gleicher art Ihr Leid. WO’S STINKT! Die frühen Jahre Ich möchte diesen Artikel mit einer Rückblende beginnen, in den 90er-Jahren, um genauer zu sein. 1996 nahm ich zum ersten Mal an den Jugend-Europameisterschaften teil, obwohl ich damals noch nicht tatsächlich auf diesem Niveau bestehen konnte. Ich tat (meistens), was mir vom Coach und meinem Verband gesagt wurde. Als ich aber erstmal als Spieler gereifte, hatte ich immer mehr mit den Vorständen und Offiziellen des Verbandes zu tun. Es brauchte nicht lange, um zu erkennen, dass nicht alles rosig ist. Ich war damals mit der Gesamtsituation ganz und gar nicht zufrieden und war sogar Mitglied eines Komitees, dessen Ziel es war, die Verantwortlichen des nationalen Pool-Billardverbandes zu „stürzen“. Aber ich dachte so für mich: das ist die Schweiz. Wenn ich erst einmal ein Profi bin, werde […]

Blog

„Die letzte Freiheit – Reflexionen eines Meisterschülers“ von Ralph Eckert

„Die letzte Freiheit – Reflexionen eines Meisterschülers“ von Ralph Eckert Nach dem ich die „Die letzte Freiheit“ zur Seite legte, weil ich es quasi an einem Tag durchgelesen hatte und meine Gedanken mich den ganzen Tag an dieses Buch gefesselt haben dachte ich nur…“Danke Ralph“! Ich sehe mich in meiner Meinung bestätigt das Pool Billard eben doch mehr als nur ein Spiel ist. Es gibt in diesem Buch diverse parallelen zu meinem Werdegang, die Mentoren, anfangs wenig zufriedenstellende „Weisungen“, die akribische Arbeit am Billardtisch, mit dem Material und natürlich die Liebe zum Spiel. Das ein oder andere mal hat es Ralph geschafft mir ein lautes Lachen zu entlocken, um mich wenig später wieder vollkommen nachdenklich vorzufinden. Ein besonderes Merkmal des Buches, mal abgesehen vom brillianten Aufbau jedes Kapitel mit einer Weisung Mr. Kim’s zu beginnen, ist der Respekt gegenüber Mr. Kim, dem Spiel selbst, seinen Gegnern und natürlich gegenüber sich selbst. Die letzte Freiheit schafft es seinen Leser an die Hand zu nehmen und das breite Spektrum des Spiels zu erklären ohne dabei auch nur […]