Euro-Tour

Fünfter Eurotour-Triumph in Serie: Filler gewinnt auch in Treviso!

Langsam aber sicher könnte man die Eurotour in Filler-Tour umbenennen. Joshua Filler hat in Treviso schon wieder zugeschlagen und seinen fünften Sieg in Serie auf der ehemals prestigeträchtigen Tour gesammelt. In einem verhältnismäßig schwach besetzten Feld von insgesamt 198 Spielern eilte der „Killer“ völlig problemlos zum Titel. Im Endspiel servierte der Deutsche Radoslaw Babica aus Polen mit 9:3 ab. Dritter wurden dessen Landsmann Daniel Maciol und der Ungar Oliver Szolnoki. Filler gab im gesamten Turnier in acht Matches bis neun im Schnitt keine vier Spiele ab. Das knappste Ergebnis war ein 9:6 in der ersten K.O.-Runde gegen den Polen Dominik Jastrzab. Anschließend schickte der „Killer“ seinen deutschen Landsmann Konstantin Knaub locker mit 9:1 nach Hause und besiegte anschließend im Viertelfinale den FInnen Jere Virtaranta mit 9:5. In einer Neuauflage des Endspiels der letzten Eurotour ließ Filler dann im Halbfinale auch Szolnoki beim 9:3 keine Chance, ehe er Babica mit dem gleichen Resultat abwatschte. Es war der insgesamt achte Eurotour-Titel für Joshua Filler und der fünfte bei seinen letzten fünf Starts. In einem Feld, in dem […]

Euro-Tour

Women’s Eurotour Treviso: Erster Titel für Bojana Sarac!

Bojana Sarac hat sich in Treviso ihren ersten Titel auf der Women’s Eurotour gesichert! Nach zwei Finalniederlagen zuvor behielt die 22-Jährige aus Serbien diesmal klar mit 7:1 die Oberhand gegen die Polin Oliwia Zalewska. Neben Ana Gradišnik aus Slowenien landete Ina Kaplan als beste Deutsche auf dem dritten Rang. Sarac war in ihrem dritten Endspiel auf der Tour von Beginn an am Drücker und ging sofort mit 2:0 in Führung. Zalewska vergab dann eine gute Möglichkeit und diesen Fehler bestrafte die junge Serbin gleich mit zwei weiteren Punkten. Zalewska konnte dann zwar noch auf 1:5 verkürzen, doch mehr war nicht drin für die 28-Jährige. Sarac erhöhte auf 6:1 und spielte dann nach einer verschossenen Fünf der Polin den finalen Tisch sicher herunter. Ina Kaplan hatte sich mit einem 7:6 gegen die Schweizerin Claudia von Rohr als einzige deutsche Starterin für das Halbfinale qualifiziert. Da zog sie dann mit 3:7 gegen Zalewska relativ klar den Kürzeren. Auch Veronika Ivanovskaia und Melanie Süßenguth hatten es unter die besten Acht geschafft, waren dann aber an Sarac bzw. Gradišnik […]

Anzeige
DM

Billard-DM 2023: Deutsche Meister*innen im 10-Ball gekürt

Weitere fünf neue Deutsche Meister*innen wurden am letzten Tag der nationalen Pool-Titelkämpfe in Bad Wildungen gekrönt. Damit gingen zudem insgesamt zehn Turniertage zu Ende, an denen in den Billard-Sparten Pool-Billard, Snooker, Karambol und Kegel zahlreiche Titelträger*innen gesucht und gefunden wurden. Medaillenspiegel nach Abschluss der Billard-DM 2023   Pool-Billard, 10-Ball: Damen:  Ihren zweiten Titel in den Tagen von Bad Wildungen gewann bei den Damen Kim Witzel. Die Oberhausenerin stoppte im Finale den Siegeszug der jungen Johanna Indlekofer (BC Dreiländereck), die zuvor Ina Kaplan (BC Siegtal), Melanie Süßenguth (Triangel Soltau) und letztlich auch noch Vivien Heine vom BC Osterode aus dem Turnier beförderte. Im Finale hatte sie dann aber nichts mehr hinzuzusetzen und unterlag mit 2:7 gegen Witzel.   Neben Heine errang Kristina Jäger vom PBC Kamp-Lintfort ebenfalls Bronze – ihre Dritte nach 8- und 9-Ball.   Ladies: Zur besten Spielerin bei den Ladies schwang sich dieses Jahr erneut Christine Steinlage auf, denn sie gewann mit dem 10-Ball-Event die insgesamt dritte Goldmedaille. Die für den PBC Neuwerk aktive Steinlage musste im Halbfinale zunächst ein 0:3 gegen Sigrid […]

International

Im Shootout-Krimi: Deutschland gewinnt die World Teams Championships in Puerto Rico!

Team Deutschland hat bei den World Teams Championships in Puerto Rico nach einem tollen Comeback und einem dramatischen Shootout den Titel geholt! Joshua Filler, Moritz Neuhausen und Pia Filler setzten sich im Endspiel nach 0:2-Rückstand mit 3:2 gegen Taiwan durch und sicherten sich damit den Titel und die satte Siegprämie von 120.000$. Auf dem dritten Platz landeten Österreich und Portugal. Nachdem man in der K.O-Phase zuvor Spanien und Österreich jeweils mit 3:1 besiegt hatte, ging das Finale für Deutschland denkbar schlecht los. Pia Filler konnte gegen Chieh-Yu Chou ihre Chancen nicht nutzen und unterlag glatt mit 0:4. Moritz Neuhausen lieferte Wu Kun Lin dann zwar einen starken Fight, musste sich aber auch mit 3:4 geschlagen geben. das deutsche Doppel musste dann schon liefern und tat das auch. Joshua und Pia Filler bezwangen Chang Jung-Lin und Chieh-Yu Chou mit 4:3. Anschließend setzte sich Joshua, der im gesamten Teams-Event alle Einzel gewann, mit 4:1 gegen Chang durch, um den Shootout zu erzwingen. Dort hatte das deutsche Trio dann das Glück auf seiner Seite und krönte eine fulminante […]

DM

Billard-DM 2023: Deutsche Meister*innen im 14.1-endlos gekürt

Mit vier Medaillenentscheidungen im Pool endete der gestrige Sonntag bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Gekürt wurden die neuen Champions im Pool-Billard in der Disziplin 14/1-endlos.   Pool-Billard, 14/1-endlos: Neuer Deutscher Meister bei den Herren ist Christoph Reintjes vom VfF Bad Kreuznach, der sich heute verdient den Titel sicherte. In einem hochklassigen Finale setzte er sich nach nur fünf Aufnahmen gegen Luca Menn vom PBC Kohlscheid mit 125:42 durch. Schwerer tat sich Reintjes zuvor in seinem Semfinale gegen Hannes Stiller vom BC Halle, den er nach elf Aufnahmen mit 125:98 förmlich niederrang. Menn hatte gegen Ugur Türkü (PBC Kamp-Lintfort) einen Rückstand aufzuholen, setzte sich aber letztlich mit 125:87 durch. Ina Kaplan sicherte sich derweil den Titel bei den Damen. m Finale gegen Melanie Süßenguth (Triangel Soltau) entwickelte sich zwar keine hochklassige Partie, doch Ina Kaplan gelang es trotzdem, sich abzusetzen. Gegen Ende holte Süßenguth zwar auf, musste dann aber doch mit ansehen, wie Ina Kaplan die letzten Bälle zum Deutschen Titel erfolgreich versenkte. Bronze ging derweil an Nicole Kaldewey (BPG Linde-Mariendorf) und Theresa Kaiser […]

International

Puerto Rico Open: Triumphe für Juszczyszyn und Fisher

Konrad Juszczyszyn hat sich bei den Medalla Light Puerto Rico Open zum Champion gekrönt. Der Pole setzte sich im Endspiel mit 4:2 und 4:1 gegen Roland Garcia durch. Joshua Filler wurde ebenso Dritter wie Aloysius Yapp. Bei den Damen gewann einmal mehr Kelly Fisher durch ein 4:0, 4:1 gegen Wei Tzu Chen den Titel. Juszczyszyn musste in der Vorrunde den Umweg über sie Verliererrunde gehen und qualifizierte sich dann durch einen glatten Erfolg gegen Moritz Neuhausen für die Top 32. Anschließend ließ der Pole sich nicht mehr aufhalten und gab in seinem fünf K.O.-Matches keinen einzigen Satz mehr ab. Auch Garcia hielt sich schadlos und schickte im Halbfinale Joshua Filler, der als einziger Deutscher die Top 32 erreicht hatte, mit 4:2 und 4:1 nach Hause. Im Finale hatte der Routinier von den Philippinen dann aber wenig zu melden und unterlag Juszczyszyn klar. Bei den Damen lief die Endrunde ohne deutsche Beteiligung ab, nachdem sich Pia Filler als einzige Starterin nach Niederlagen gegen Wei Tzu Chien und Chezka Centeno verabschieden musste. Wei und Fisher zeigten in […]

Anzeige
International

Aloysius Yapp gewinnt die US International Open 2023!

Aloysius Yapp ist in der Poolwelt gerade der Mann der Stunde. Nachdem der 27-Jährige aus Singapur letzte Woche schon das Matchroom Ranking Event beim Battle of the Bull gewinnen konnte, legte der ehemalige Junioren-Weltmeister nun den nächsten Major-Titel nach. Im Finale der US International Open bezwang Yapp David Alcaide aus Spanien mit 13:7. Auf dem dritten Rang landeten Wiktor Zieliński und Gerson Martinez. Den Bigfoot-Titel im 10-Ball sicherte sich Shane van Boening mit einem 10:7 gegen Joshua Filler. Yapp startete in die Endrunde mit einem 10:6 gegen Lee van Corteza und setzte sich dann in einem engen Viertelfinale mit 10:8 gegen Fedor Gorst durch, den er eine Woche zuvor schon im Finale des Battle of the Bull bezwungen hatte. Das Halbfinale gegen Zieliński entschied er ebenfalls mit 10:8 für sich. Alcaide marschierte derweil relativ problemlos ins Finale. Der Spanier bezwang zunächst Shane van Boening mit 10:6 und anschließend Naoyuki Oi und Gerson Martinez jeweils mit 10:5. Im Finale hatte Yapp dann das nötige Glück auf seiner Seite und nutzte seine Chancen eiskalt zu einem verdienten […]

International

Die Mosconi-Cup-Teams stehen! Filler komplettiert Team Europe

Das Warten hat ein Ende! Soeben haben die beiden Mosconi-Cup Captains Ralph Eckert und Jeremy Jones ihre letzten Wildcards verteilt. Damit ist nun auch gewiss, dass Vorjahres-MVP Joshua Filler einmal mehr Europa vertreten wird und an der Seite von Francisco Sanchez-Ruiz, David Alcaide, Jayson Shaw und Albin Ouschan kämpft. Die letzte US-Wildcard ging an den Debütanten Shane Wolford, der damit u.a. mit dem Neu-Amerikaner Fedor Gorst zusammenspielt. Die 30. Auflage des prestigeträchtigen Vergleichs zwischen den besten Spielern aus den Vereinigten Staaten und Europa steigt vom 6.-9. Dezember im Londoner Alexandra Palace. Das erstmals von der deutschen Billard-Ikone Ralph Eckert trainierte Team Europe liegt mit 15 Siegen bei 13 Niederlagen und einem Remis insgesamt knapp vorne. Zuletzt gab es 2022 einen 11:7-Auswärtssieg in Las Vegas. Die Teams für 2023 im Überblick: Team Europe: Captain: Ralph Eckert Francisco Sanchez-Ruiz David Alcaide Jayson Shaw Albin Ouschan Joshua Filler Team USA: Captain: Jeremy Jones Skyler Woodward Shane van Boening Fedor Gorst Tyler Styer Shane Wolford

International

8-Ball-Weltmeister! Shane van Boening wieder nicht zu stoppen

Shane van Boening hat seiner großen Titelsammlung ein weiteres Highlight hinzugefügt und die 8-Ball-WM der Herren im österreichischen Klagenfurt gewonnen! In seiner Lieblingsdisziplin besiegte SVB im Endspiel Sanjin Pehlivanovic aus Bosnien-Herzegovina mit 10:7 und hat damit nun WPA-WM-Titel im 9-Ball und 8-Ball gewonnen. Das war zuvor nur Efren Reyes, Ronnie Alcano und Ralf Souquet gelungen. Bronze gab es für Max Lechner aus Österreich und den Polen Wojciech Szewczyk. Bester Deutscher wurde Joshua Filler auf Platz neun. Van Boenings Weg zum Titel war kein leichter. In der K.O.-Phase der Top 32 musste der US-Amerikaner zunächst gegen den zweifachen 9-Ball-Weltmeister Albin Ouschan (10:8) und dann gegen den amtierenden 9-Ball-Weltmeister Francisco Sanchez Ruiz (10:5) ran. Anschließend räumte SVB Alex Kazakis mit 10:4 aus dem Weg und verdiente sich ein Halbfinale gegen Szewczyk. Da wurde es dann richtig eng, letztlich setzte sich SVB in einem dramatischen Decider durch. Pehlivanovic besiegte in der Endrunde Roman Hybler (10:8), Konrad Juszczyszyn (10:3), Mario He (10:7) und Max Lechner (10:8). Von sieben gestarteten Deutschen hatten es im 96er-Feld nur Joshua Filler und Thorsten […]

International

Chezka Centeno ist 10-Ball-Weltmeisterin!

Chezka Centeno hat den billardverrückten Philippinen den nächsten WM-Titel beschert! Die 24-Jährige setzte sich im Finale der 10-Ball-WM in Klagenfurt mit 9:5 gegen Han Yu aus China durch und sicherte sich damit neben einer satten Siegprämie von 50.000$ ihren ersten großen Titel. Bronze ging an die Britinnen Kelly Fisher und Allison Fisher. Beste Deutsche waren Melanie Süßenguth und Pia Filler auf dem neunten Rang. Centeno war nach dem Sieg überglücklich und strahlte unter Tränen mit der philippinischen Flagge in die Kameras. Zuvor hatte die 24-Jährige im Finale die dreifache 9-Ball-Weltmeisterin Hyn Yu mit ihrem schnellen und furchtlosen Spiel mit 9:5 in die Schranken gewiesen. Dabei war „The Flash“ Centeno im Halbfinale schon fast raus. Gegen Allison Fisher drehte die 24-Jährige einen 4:8-Rückstand noch in ein 9:8. Im zweiten Semifinale machte Yu derweil mit 9:2 kurzen Prozess mit Kelly Fisher. Von sechs deutschen Starterinnen hatten es in einem 48er-Feld Pia Filler und Melanie Süßenguth in die Endrunde der Top 16 geschafft. Süßenguth musste sich dann der späteren Siegerin Centeno mit 0:9 geschlagen geben, Filler hatte gegen […]