International

11:6-Triumph in Orlando: Team Europe verteidigt den Mosconi Cup!

Das Mosconi-Cup-Team Europe hat seine beeindruckende Serie weiter ausgebaut. Durch einen souveränen 11:6-Erfolg gegen das Team USA in Orlando haben Jayson Shaw, Francisco Sanchez-Ruiz, David Alcaide, Eklent Kaci und Mickey Krause dafür gesorgt, dass Europa nun fünf Cups in Folge und 13 der letzten 15 gewonnen hat. Die ersten beiden Tage waren noch von Spannung geprägt und am Ende des zweiten Tages fehlte dem US-Team aus Sky Woodward, Shane van Boening, Tyler Styer, Fedor Gorst und Billy Thorpe ein einziger Ball, um auf 5:5 zu stellen und alles offen zu halten. An Tag drei zog Europa dann aber angeführt vom überragenden MVP Jayson Shaw auf 9:5 davon. Shaw war es auch, der am Finaltag durch ein 5:0 gegen Woodward für den zehnten Punkt sorgte, ehe Gorst für die USA durch ein 5:4 gegen Krause verkürzte. Auch das nächste Match zwischen Woodward und Sanchez-Ruiz ging über die volle Distanz. Bei Hill-Hill lieferte FSR ein blitzsauberes An-Aus ab und krönte Europa zum Champion.

International

Neuhausen im Finale geschlagen: Yapp verteidigt seinen International-Open-Titel!

Aloysius Yapp hat seinen Titel bei den prestigeträchtigen International 9-Ball Open erfolgreich verteidigt und Moritz Neuhausen seinen ersten großen Titel verwehrt. Im Endspiel siegte der 28-Jährige aus Singapur mit 13:6 und sicherte sich die Siegprämie von 40.000$. Auf dem dritten Platz landeten Niels Feijen und Pijus Labutis. Moritz Neuhausen legte in Florida einen beeindruckenden Lauf hin. Der 21-jährige Deutsche ließ in der Endrunde der Top 16 nacheinander Alex Kazakis (10:9), Carlo Biado (10:5) und Pijus Labutis (10:4) abblitzen, während Yapp auf der anderen Seite Kledio Kaci (10:8), Georgi Georgiev (10:6) und Niels Feijen (10:7) nach Hause schickte. Im Endspiel hatte Yapp dann noch ein paar mehr Körner und brachte die Titelverteidigung souverän unter Dach und Fach. Neben Neuhausen hatte auch Joshua Filler die Endrunde erreicht und dort mit einem 10:9 gegen Max Lechner losgelegt. Dann musste der „Killer“ sich im Viertelfinale aber Feijen mit 8:10 beugen und wurde Fünfter. Ralf Souquet und Thorsten Hohmann hatten die Endrunde der Top 16 verpasst.

Anzeige
DM

Der deutsche Pokalsieger im Pool heißt BFC Fortuna Berlin

Die einzige Medaillenentscheidung in der Wandelhalle in Bad Wildungen fiel heute im Wettbewerb Pokal-Mannschaft auf den Pool-Tischen. Der Titel ging dabei an den BFC Fortuna Berlin in der Besetzung Frank Willner, Fabian Schepers, Ingo Albrecht, Michel Hallmann und Hartmut Dörrschuck. Das Turnier versprach einiges an Spannung und die zahlreichen Zuschauer aus allen Billard-Spielarten wurden nicht enttäuscht. Das Finale zwischen dem BFC Fortuna Berlin und den Billardfreunden Bremen ging nach einem 4:4 in die Verlängerung. Dort behielten Frank Willner und Fabian Schepers die Nerven und sicherten dem Berliner Team den deutschen Meistertitel. Gemeinsame Dritte wurden die Mannschaften des BSV Langenfeld und der PBSG Wolfsburg. Letztgenannte unterlagen gegen Berlin ebenfalls erst in der Verlängerung. Quelle: TOUCH www.billard1.net

DM

DM 2024: Die deutschen Champions im 14.1-endlos

Im Fokus des zweiten Turniertages der Erwachsenen-DM standen die Entscheidungen im 14.1-endlos im Pool-Billard. Bei den Damen ging der Titel an Vivien Schade, bei den Herren an Tobias Bongers. Bei den Ladies setzte sich Yvonne Ullmann-Hybler durch und der Seniorentitel ging an Mutlu Doganer. Neue Deutsche Meisterin im 14.1-endlos bei den Damen wurde in überzeugender Manier Vivien Schade. Die Hamburgerin ließ ihrer Widersacherin Angelina Lubinaz vom 1. PBT Lübeck im Finale keine Chance. Dank einer Serie von vierzig Punkten war die Partie frühzeitig entschieden und Schade durfte nach einem klaren 75:1 zurecht die Hände zum Zeichen des Sieges in die Höhe recken. Gemeinsam auf dem dritten Platz beendeten Chantal Stadler (BSV Langenfeld) und die Sindelfingerin Simone Künzl das Turnier. Bei den Herren war wiederum Tobias Bongers nicht zu schlagen. Der Bundesligaspieler der SG Johannesberg traf im Finale auf Außenseiter Ralph Pfeiffer vom bayerischen Oberligisten BC 73 Pfeffenhausen. Bongers übernahm sofort das Kommando und zog dank einer Serie von 67 Punkten auf und davon. Pfeiffer gelangen zwar daraufhin direkt 42 Punkte, doch der Vorsprung war schon […]

Euro-Tour

Eurotour in Antalya: Hattrick für Kaplan, Premiere für Szolnoki

Ina Kaplan hat die Antalya Open gewonnen und sich damit auf der Women’s Eurotour den dritten Triumph in Folge gesichert! Im Endspiel setzte die Deutsche sich klar mit 6:0 gegen die Schweizerin Claudia von Rohr durch. Bei den Herren ging der Titel an Oliver Szolnoki, der durch einen 8:6-Finalefolg gegen Daniel Maciol seinen ersten Eurotour-Triumph besiegeln konnte. Kaplan hatte zuvor schon die Events in Slowenien im Juli und in Italien im August gewonnen und führt das Eurotour-Ranking nach ihrem dritten Erfolg in Serie klar an. In Antalya musste die 37-Jährige nur im Achtelfinale gegen die Polin Monika Zabek kämpfen und setzte sich mit 6:4 durch. Es folgten ein 6:2 gegen Louise Furberg aus Schweden und ein 6:3 gegen die Niederländerin Jolien Schuurman. Claudia von Rohr verdiente sich ihren Platz im Endspiel durch einen 6:5-Halbfinalerfolg gegen Ana Gradišnik, war dann im Finale gegen Kaplan aber völlig chancenlos und unterlag mit 0:6. Bei den Herren konnte Oliver Szolnoki aus Ungarn endlich seinen ersten Titel feiern, nachdem er zuvor schon mehrfach nah dran war. Dabei setzte er sich […]

International

Vitaliy Patsura gewinnt die Puerto Rico 10-Ball Open!

Vitaliy Patsura hat bei den Puerto Rico 10-Ball Open seinen ersten großen Titel gewonnen! Der Ukrainer setzte sich im Endspiel mit mit 4:1 und 4:2 gegen seinen Kumpel Fedor Gorst durch und sicherte sich die Siegprämie in Höhe von 18.000$. Auf dem dritten Rang landeten Carlo Biado und Albin Ouschan. Im Halbfinale hatte Gorst sich klar gegen Biado durchgesetzt, während Patsura Ouschan im Decider mit 4:2 niederringen konnte. Joshua Filler war als einziger deutscher Teilnehmer im Achtelfinale mit 2:4 und 3:4 an Mika Immonen gescheitert. Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es bei der Pro Billiards Series. Aufzeichnungen vom Finale und vielen weiteren Matches sind auf dem Youtube-Kanal von ProBilliardTV zu finden. Text: Sixpockets Bilder: Pro Billiard Series

Anzeige
International

Joshua Filler ist Champion of Champions!

Joshua Filler hat seiner Sammlung einen weiteren prestigeträchtigen Titel hinzugefügt! Der „Killer“ krönte sich in Puerto Rico zum „Champion of Champions“. Im Dreikampf der aktuellen Weltmeister im 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball setzte sich Filler gegen Carlo Biado und Fedor Gorst durch. Zunächst wurde in jeder einzelnen Disziplin ein Champion ausgespielt. Dabei war der Weltmeister stets für das Finale gesetzt und die beiden anderen traten zum Halbfinale an. Im 8-Ball gewann Gorst das Finale gegen Filler mit 8:6, im 9-Ball siegte Gorst im Endspiel gegen Biado mit 2:0 nach Sätzen. Filler sicherte sich dann das 10-Ball durch einen 2:1-Triumph gegen Biado und verdiente sich so seinen Platz im Grand Finale gegen Gorst. Dieser durfte die Disziplin wählen und entschied sich für 9-Ball. Dort erwies Filler sich als der Stärkere und siegte klar mit 4:2, 4:3 und 4:0. Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es bei der Pro Billiards Series. Aufzeichnungen vom Finale und vielen weiteren Matches sind auf dem Youtube-Kanal von ProBilliardTV zu finden. Text: Sixpockets Bilder: Pro Billiard Series

International

Kristina Tkach ist neue 10-Ball-Weltmeisterin!

Kristina Tkach hat sich in Puerto Rico zur neuen WPA-Weltmeisterin im 10-Ball gekrönt! Im Finale setzte die Russin sich nach über vier Stunden mit 3:2 Sätzen gegen Seo Seoa aus Südkorea durch. Auf dem dritten Rang landeten Titelverteidigerin Chezka Centeno (Philippinen) und Jasmin Ouschan (Österreich). Auf dem Weg zu ihrem ersten Major-Titel hatte Tkach sich zuvor im Halbfinale mit 3:1 Sätzen gegen Ouschan durchgesetzt, Seoa mit dem gleichen Resultat gegen Centeno. Im Endspiel ging es dann lange hin und her. Die Koreanerin lag mit 1:0 und 2:1 Sätzen vorne, doch Tkach konnte zweimal ausgleichen und sicherte sich dann den entscheidenden Satz mit 4:0. Beste Deutsche wurde Pia Filler auf dem neunten Platz. Tina Vogelmann hatte die Endrunde der Top 16 verpasst. Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es bei der Pro Billiards Series. Aufzeichnungen vom Finale und vielen weiteren Matches sind auf dem Youtube-Kanal von ProBilliardTV zu finden. Text: Sixpockets Bilder: Pro Billiard Series

International

Johann Chua gewinnt die Hanoi Open!

Johann Chua hat die Hanoi Open 2024 gewonnen und seinen ersten Major-Titel auf der WNT gefeiert! Im Finale setzte sich der 32-Jährige von den Philippinen mit 13:7 gegen Ko Pin-Yi aus Taiwan durch und schnappte sich die Siegprämie von 30.000 $. Auf dem dritten Platz landeten mit Carlo Biado und Jefrey Roda zwei Landsleute Chuas. Chua zeigte das ganze Turnier über eine beeindruckende Leistung und ließ einen klaren Sieg auf den anderen folgen. Auf einen 10:6-Viertelfinalerfolg gegen Kledio Kaci aus Albanien ließ „Bad Koi“ im Halbfinale ein 11:5 gegen Landsmann Carlo Biado folgen. Ko Pin-Yi hatte auf der anderen Seite deutlich mehr zu kämpfen und stand gegen Tyler Styer (10:8) und jayson Shaw (10:9) schon kurz vor dem Aus, ehe er im Halbfinale Jefrey Roda klar mit 11:2 bezwang. Im Finale legte Chua furios los und zog auf 7:2 davon, doch Ko kam nochmal auf und verkürzte auf 7:8. Anschließend packte Chua aber fünf Racks in Folge ein und besiegelte seinen bis dato größten Triumph. Schon morgen geht es auf der WNT mit dem nächsten […]

International

Filler und Amit triumphieren bei der WM in Neuseeland!

Joshua Filler hat seine beeindruckende Titelsammlung erneut erweitert und sich in Neuseeland zum 8-Ball-Weltmeister gekrönt. Im Finale besiegte der „Killer“ Hsu Jui-An aus Taiwan mit 10:8. Bei den Damen ging der WM-Titel im 9-Ball an Rubilen Amit von den Philippinen, die die Chinesin Chen Siming im Finale niederrang. Bei der 10-Ball-WM für den Nachwuchs gingen die Titel an Sofia Mast, Revo Maimre und Mika Van Berkel. Felix Vogel gewann Bronze. Joshua Filler hatte sich mit Siegen über Roman Hybler (10:4), Chang Jung-Lin (10:8) und Wu Kun Lin (10:2) durch die K.O.-Runde ins Finale gekämpft, während Hsu Jui-An auf der anderen Seite des Draws Mieszko Fortuński, Konrad Juszczyszyn und Marco Teutscher abblitzen ließ. Im Endspiel zog der Taiwanese dann zunächst auf 3:0 weg, ehe Filler das Match mit seiner ersten Chance in einer 4:3-Führung drehte. Anschließend lag der Deutsche meist leicht in Front, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Die Entscheidung fiel dann beim Stande von 8:8 durch ein Dry Break yon Hsu Jui-An, das Filler zu zwei Aus-Partien nutzte, um den Triumph unter Dach und […]