Jasmin Ouschan ist die erste 8-Ball-Weltmeisterin!

Jasmin Ouschan hat sich bei der erstmal ausgetragenen WPA-Weltmeisterschaft im 8-Ball der Frauen zur Weltmeisterin gekrönt. 15 Jahre nach ihrem Triumph im 10-Ball sicherte sich die Österreicherin ihren zweiten WM-Titel durch einen 9:8-Erfolg gegen Chezka Centeno von den Philippinen. Bronze gab es für Chen Chia-Hua und Margarita Fefilova. Die einzige deutsche Teilnehmerin Pia Filler wurde Neunte.

Ouschan hatte in der 16er-Endrunde sensationell aufgespielt und ihren ersten drei Gegnerinnen keine Chance gelassen. Gegen Samia Konishi (8:2), Kristina Zlateva (8:3) und Chia-Hua Chen (8:4) ließ die 39-Jährige nichts anbrennen. Centeno musste für ihren Platz im Endspiel deutlich härter kämpfen. Nach einem 8:4 gegen Chihiro Kawahara überstand die 10-Ball-Weltmeisterin von 2023 zunächst einen Hill-Hill-Thriller gegen Tzu-Chien Wei und setzte sich dann mit 8:6 gegen Margarita Fefilova durch.

Im Finale erwischte Jasmin Ouschan den besseren Start und setzte sich schnell mit4:2 und später 6:3 ab. Chezka Centeno ließ sich jedoch nicht abwimmeln und kam mit einigen zügig ausgeschossenen Racks zurück. Das Drama mündete in 8:8 und einem einzigen Spiel um den WM-Titel. Ouschan hatte das Break, konnte eine Kugel versenken und den Tisch runterspielen, ließ sich aber eine dünne Acht auf die Mitteltasche. Diese versenkte die 39-Jährige dann souverän und krönte sich so zur ersten 8-Ball-Weltmeisterin.

Anzeige

Die Aufzeichnung vom Finale und vielen weiteren Matches gibt es bei Youtube.

Fotos: WPBA

Text: Sixpockets

 

Wo ist das Kommentarfeld?

Haben wir abgeschaltet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass aus den Kommentaren direkt auf der Website selten ein Gespräch entsteht, da man nicht mitbekommt, wenn auf den Kommentar geantwortet wurde. Also: Wenn Du uns Feedback zu unseren Beiträgen geben willst (worüber wir uns sehr freuen), dann schreib uns entweder eine Mail oder teile den Beitrag auf Facebook, Twitter oder sonstwo und markiere uns, damit wir das mitbekommen. Dann können wir uns dort unterhalten, wo sich Leute eben heute unterhalten. Und nicht in unserem verödeten Kommentarbereich. Danke!